Pressemitteilung | Haus & Grund Deutschland

Reduzierte Mehrwertsteuer für Renovierungsarbeiten gefordert / BSI zur Einigung innerhalb der EU

(Berlin) - Deutschland sollte das Renovieren von Wohnungen ermäßigt besteuern. Das forderte der Vorsitzende der Bundesvereinigung Spitzenverbände der Immobilienwirtschaft (BSI) und Präsident der Eigentümerschutz-Gemeinschaft Haus & Grund Deutschland, Rolf Kornemann. Die EU-Finanzminister hatten sich gestern darauf geeinigt, dass künftig bestimmte Dienstleistungen in den EU-Ländern zusätzlich ermäßigt besteuert werden dürfen. "Eine Mehrwertsteuer von sieben Prozent auf den Lohnanteil von Renovierungsarbeiten wäre ein Schritt in die richtige Richtung", sagte Kornemann. Er appellierte an die Große Koalition, diese Chance zur Steuersenkung umgehend zu nutzen. Dies käme auch den in großem Umfang anstehenden energetischen Sanierungen zugute und hätte einen positiven Effekt auf die Investitionstätigkeit im Bestand.

Kornemann bedauerte zugleich, dass die EU-Finanzminister nicht dem Vorschlag der EU-Kommission gefolgt sind, für den Wohnungsbau generell die Mehrwertsteuer zu senken. "Damit wäre auch der Wohnungsneubau begünstigt worden und gerade hier wären Impulse erforderlich", sagte der BSI-Vorsitzende. Nach neuesten Zahlen des Statistischen Bundesamtes ist die Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen im vergangenen Jahr um 4,2 Prozent gegenüber 2007 und damit auf den niedrigsten Stand seit der Wiedervereinigung gesunken.

Quelle und Kontaktadresse:
Haus & Grund Deutschland Alexander Wiech, Leiter, Verbandskommunikation Mohrenstr. 33, 10117 Berlin Telefon: (030) 20216-0, Telefax: (030) 20216-555

NEWS TEILEN: