Haus & Grund Deutschland
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 030/20216-0
- E-Mail: info@hausundgrund.de
- Internet: https://www.hausundgrund.de
- Handlungsfelder
- 1.2 Bauen, Planen, Wohnen (Arbeit und Wirtschaft)
- 2.16 Verbraucherbelange (Gesellschaft und Politik)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Höchstrichterliche Ohrfeige für Berliner Senat / Haus & Grund fordert politische Kehrtwende
- Haus & Grund kritisiert Kurzsichtigkeit deutscher Klimapolitik: Sektorziele führen in die Irre
- Frist 31. März: Grundsteuererlass für Vermieter möglich / Coronabedingte Mietausfälle führen zu geringeren Steuerlasten
- Haus & Grund zieht kritische Bilanz der Wohnungspolitik: Die Wohnraumoffensive ist ausgeblieben
- Haus & Grund kritisiert Mietenstopp-Forderung
- Nur noch bis zum Jahresende: Sonderabschreibung für Mietwohnungsbau / Strenge Vorgaben für Baukosten und Vermietungszeitraum
- Haus & Grund fordert Öffnung von Baumärkten / Hauseigentümer benötigen Ersatzmaterial
- Unsichere Zukunft bei Versorgung mit Kabel- und Breitbandanschlüssen / Haus & Grund: Sonderkündigungsrecht für Vermieter notwendig
- Gewerbemieten: Haus & Grund warnt vor Missbrauch / Staatliche Hilfen vor Mietsenkungen
- Gewerbemieten: SPD macht sich zum Handlanger großer Konzerne / Politik sollte zusammenführen, nicht spalten
- Mieterstrom auch nach der EEG-Novelle kein Erfolgsmodell / Haus & Grund fordert einfache Regelungen
- Haus & Grund kritisiert politischen Kuhhandel scharf / Umwandlungsverbot soll nun doch kommen
- EU-Renovierungswelle ist unbezahlbarer Irrweg / Haus & Grund kritisiert europäischen Klimaaktionismus
- Fehlendes Bauland: Haus & Grund für kommunale Planungspflicht / Verbandsklagerecht zur Durchsetzung notwendig
- Gutachten: Corona-Schulden nicht per Vermögensteuer finanzieren / Haus & Grund warnt vor weiteren Belastungen für die Mittelschicht
- Haus & Grund begrüßt Reform des Wohnungseigentumsrechts
- Reform der Grunderwerbsteuer überfällig / Deutscher Mieterbund und Haus & Grund Deutschland fordern Große Koalition bei Share Deals zum Handeln auf
- Mieten in Corona-Zeiten: Nach Kündigungsmoratorium keine Verschärfung der Lage / Private und staatliche Unterstützung wirken
- Haus & Grund begrüßt steuerliche Besserstellung günstigen Vermietens / Der Steuerstaat darf nicht Mietentreiber sein
- Schafft Bundesfinanzministerium Grundlage für Vermögensteuer? / Immobilienbewertung soll einheitlich geregelt werden
- Mieter müssen sich an den Renovierungskosten regelmäßig zur Hälfte beteiligen / Haus & Grund fordert Klarstellung vom Gesetzgeber
- Gewerberaummieten: Befristet niedrigere Umsatzsteuer beachten / Vermieter können zu hohe Steuerzahlungen vermeiden
- Abwasserkosten im Städtevergleich: bis zu 700 Euro pro Jahr Unterschied / Haus & Grund fordert niedrigere Wohnkosten
- DIW-Studie: Immer mehr Mieterschutz verdrängt letztlich Mieter / Haus & Grund fordert neuen Ausgleich der Interessen
- WEG-Reform: Aktueller Entwurf darf nicht das letzte Wort sein / Wohnungseigentümer müssen stets die Kontrolle über ihr Eigentum haben können
- Erschließungs- und Ausbaubeiträge großzügig stunden / Bürger in der Corona-Krise nicht zusätzlich belasten
- Haus & Grund: CO2-Komponente im Wohngeld ist richtig / Umwelt- und Sozialpolitik sinnvoll miteinander verzahnt
- Nach Mietenmoratorium droht Recht des Stärkeren / Mieter schützen - nicht Vermieter in die Pleite treiben
- Vermieter können den Sozialstaat nicht ersetzen / Mietenmoratorium ohne Schutz für private Vermieter ist katastrophal
- Mieter und Hauseigentümer in der Krise gleichsam schützen / Jetzt muss der Staat den Wohnungsmarkt funktionsfähig halten
- Mietzahlung in Zeiten der Corona-Krise / Bei Zahlungsschwierigkeiten den Vermieter kontaktieren
- Klimaschutz im Gebäudesektor mit großen Fortschritten / Emissionshandel stärken statt kleinteiliger Maßnahmen
- Servicefreundliche Stadt - Ranking der 100 größten Städte / Niveau der Digitalisierung kommunaler Dienste nicht zufriedenstellend
- Haus & Grund: Mietpreisbremse darf keine Dauereinrichtung sein / Große Koalition verspielt Glaubwürdigkeit am Immobilienmarkt
- Bundesregierung dreht Demokratisierung des Eigentums zurück / Haus & Grund: Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen nicht weiter beschränken
- Ende des Bedarfsausweises für Bestandsgebäude gefordert / / Haus & Grund für Änderungen am Gebäudeenergiegesetz
- WEG-Reform: Weitreichende Umgestaltung der Verwaltung von Wohnungseigentum geplant / Rechte der Wohnungseigentümer müssen an oberster Stelle stehen
- Steuerattacke auf Wohneigentum: Walter-Borjans zertrümmert Träume vieler SPD-Wähler
- Bundestag beschließt Mietspiegelmanipulation / Haus & Grund warnt vor staatlich festgelegten Mieten
- Umfrage: Überdurchschnittliche Zufriedenheit in privaten Mietverhältnissen / Private Vermieter sind vor allem an guten Mietverhältnissen interessiert
- Beim Windenergieausbau nicht mit dem Kopf durch die Wand
- Haus & Grund begrüßt steuerliche Förderung energetischer Gebäudemodernisierungen / Förderung muss bei vermieteten Gebäuden effektiver gestaltet werden
- Gebäudeenergiegesetz: Haus & Grund begrüßt Vereinfachung / Ordnungsrechtliche Vorgaben reduzieren
- Grundsteuer: Reform für die Kommunen, nicht für die Bürger / Kosten des Wohnens werden steigen
- Amtlich: Grundsteuer-Reform führt zu höheren Steuerlasten / Haus & Grund fordert Bundesländer auf, das Flächenmodell zu nutzen
- Klimapaket mit Augenmaß / Haus & Grund fordert Steuerförderung auch für Vermieter
- Vier Kernforderungen zum Klimaschutz in Wohngebäuden / Einnahmen aus CO2-Bepreisung zurückgeben
- Mietendeckel: Ideologie vor sozialer Wohnungspolitik / Berlin will private Wohnraumvermietung abschaffen
- Mietpreisbremse: Bundesverfassungsgericht erteilt Verlängerung klare Absage / Haus & Grund fordert Ende der Mietpreisbremse
- Fatale Mietenpolitik wird fortgesetzt / Politik kaschiert eigene Fehler
- Sozialrecht und Datenschutz behindern Wohnungslosenhilfe
- Diskussion um Mietenregulierung geht an tatsächlicher Marktentwicklung vorbei / Eigentümerverband kritisiert Populismus
- Aufkommensneutrale Grundsteuerreform in weiter Ferne / Mehrzahl der Kommunen vermeidet klare Position zur Hebesatzanpassung
- Reform der Grundsteuer: Haus & Grund begrüßt Länder-Öffnungsklausel
- Haus & Grund feiert 133. Verbandstag in Berlin / Präsident Warnecke ruft zu sachlicher Debatte auf
- Praxistest: Selbst Experten scheitern an der ortsüblichen Vergleichsmiete / Haus & Grund fordert Abschaffung der Mietpreisbremse
- Weitere Verschärfung der Mietpreisbremse reine Augenwischerei / Die SPD scheitert an ihrer eigenen Wohnungspolitik
- Gerichtsentscheidungen zu Eigenbedarf sind Einzelfallentscheidungen / Haus & Grund warnt vor Verallgemeinerungen (#eigenbedarfskündigung)
- Eigentümerverband warnt vor Folgen der Enteignungsdebatte / Privateigentum und Demokratie untrennbar verbunden (#enteignung)
- Bundesregierung will Strafsteuer auf unbebaute, baureife Grundstücke erheben / Schaufensterpolitik gegen die eigenen Wähler (#GrundsteuerC)
- Grundsteuer: Offenbar doch keine Einigkeit unter den Ländern / Reform muss einfach und aufkommensneutral sein
- Wohngeld muss grundlegend reformiert werden
- Es geht auch ohne #Grundsteuer: Viel Wirbel um nicht einmal zwei Prozent des Steueraufkommens
- GdW und Haus & Grund fordern Abschaffung der Grundsteuer / / Scholz' Grundsteuerkonzept taugt nicht für die Praxis
- Keine #Mietminderung bei drohender #Schimmelbildung / #Haus&Grund begrüßt BGH-Entscheidung
- Neues Grundsteuerkonzept ist "bürokratischer Irrsinn" / Haus & Grund plädiert für Flächenmodell
- Gebäudeenergiegesetz trägt zur Akzeptanz der Energiewende bei / Weg für Quartierslösungen geebnet
- Sand in die Augen der Mieter: Haus & Grund kritisiert Verschärfungen des Mietrechts
- Haus & Grund fordert Klarstellung: Namen an Klingelschildern und Briefkästen möglicherweise unzulässig
- Mieter können Zustimmung zur Mieterhöhung nicht widerrufen / Haus & Grund begrüßt BGH-Urteil
- Lange Mietverhältnisse, unterdurchschnittliche Miethöhe, seltene Mieterhöhungen
- #Wohngipfel: Bundesregierung lässt Chancen ungenutzt / Private Eigentümer sind Lösung, nicht Ursache der #Wohnungsknappheit
- Wohnungsmarkt muss mit den privaten Eigentümern gestaltet werden / Wohngipfel: Haus & Grund setzt auf positive Impulse
- ifo-Studie - Die Grundsteuer in Deutschland / ifo Institut will Grundsteuer nach Flächen bemessen
- #Mietenstopp hat keinen Platz in freien Gesellschaften / Haus & Grund fordert SPD zu Mäßigung auf
- Private Vermieter wehren sich gegen Eingriffe der GroKo in Mietspiegel / Haus & Grund-Vereine werden Partnerschaft mit Mietervertretern prüfen
- Experten-Gutachten des Bundeswirtschaftsministeriums: Mietpreisbremse sofort abschaffen / Weniger Bürokratie, mehr private Initiative für den Wohnungsmarkt
- Nebenkosten beim Immobilienkauf senken / Grunderwerbsteuer abschaffen, keine Preisabsprachen bei Maklerprovision
- Mieterstromgesetz ist weitgehend wirkungslos und muss nachgebessert werden / Haus & Grund fordert Stromkostenverordnung
- Abschaffung der Mietpreisbremse bleibt auf der politischen Agenda / Geplante Mietrechtsänderungen erschweren Energiewende im Gebäudebestand
- Milliarden für Bau- und #Wohnungspolitik können Probleme lindern / Haus & Grund Deutschland: Fehlendes Bauland und hohe Baukosten sind Nadelöhr
- Hände weg von der Umlagefähigkeit der Grundsteuer! / Grundsteuer ist Nutzersteuer, keine Vermögensteuer
- Wohnungspolitik: Große Koalition verheddert sich im Klein-Klein / Haus & Grund fordert klare Linien und weniger Bürokratie
- Share Deals begrenzen und Grunderwerbsteuer senken / Haus & Grund: Gerechtigkeitslücke muss endlich geschlossen werden
- Grundsteuer: ZIA und Haus & Grund warnen vor Kostenexplosion
- Mietrechtsänderungen sind SPD-Pläne - noch kein Regierungsentwurf / Haus & Grund bewertet vereinfachtes Modernisierungsverfahren vorsichtig positiv
- Grundsteuerbelastung variiert je nach Wohnort um über 400 Euro jährlich Kommunen sind wesentlich für Belastung verantwortlich
- Koalition schafft vernünftige Basis für Modernisierung des Mietwohnungsbestandes / Haus & Grund begrüßt einfache Regelung für kleine Modernisierungen
- Heimat beginnt in den eigenen vier Wänden / Haus & Grund feiert 132. Verbandstag in Hannover
- Haus & Grund begrüßt Bauausschuss des Bundestages / Erfolgreiche Wohnungspolitik nur mit privaten Einzeleigentümern
- Nach Verfassungsgerichtsurteil: Grundsteuer darf das Wohnen nicht verteuern / Haus & Grund für marktwertunabhängige Reform
- Bundesverdienstkreuz für Dr. Rolf Kornemann / Ehrung für ehemaligen Präsidenten von Haus & Grund Deutschland
- Mietpreisbremse in Hessen unwirksam: Haus & Grund fordert Abschaffung
- Wohneigentumsbildung und Mietwohnungsmarkt parallel stärken / Fünf Punkte zur Bau- und Wohnungspolitik in den nächsten Monaten
- Private Haushalte mitten in der Energiewende / Nutzung erneuerbarer Energien steigt innerhalb von sechs Jahren um 18 Prozent
- Haus & Grund plädiert für Bundestagsausschuss für Bauen und Heimat / Themenkomplex Wohnen braucht langfristige, konsistente, verlässliche Politik
- Studie: Mietpreisbremse wirkt sehr begrenzt, hilft aber nicht / Haus & Grund bekräftigt Forderung nach Abschaffung
- Grundsteuer C kein Mittel gegen Baulandknappheit: Vor allem finanzschwache Eigentümer wären betroffen
- Haus & Grund: Verschärfung der Mietpreisbremse reine Symbolpolitik / Klimaschutzziele für den Gebäudebestand müssen gesenkt werden
- Belange der Wohnungseigentümer im Koalitionsvertrag ergänzen / Gesetze müssen verständlich formuliert werden