Rentenreform: Verabschiedung begrüsst / Korrekturen nötig
(Berlin) – Statement des Handwerkspräsidenten, Dieter Philipp, zur Verabschiedung der Reform der Alterssicherung im Bundesrat am 11. Mai:
"Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) begrüßt die Verabschiedung der Reform der Altersicherung im Bundesrat trotz erheblicher Mängel. Der Einstieg in die Förderung der privaten und betrieblichen Altersvorsorge im Kapitaldeckungsverfahren ist die längst überfällige Ergänzung und Flankierung der gesetzlichen Rentenversicherung.
Dennoch ist das verabschiedete Förderkonzept kompliziert, intransparent und bürokratisch. Arbeitnehmer und insbesondere mittelständische Betriebe werden durch das Regelungswerk überfordert. Daher sind Reformkorrekturen unumgänglich, damit der kapitalgedeckte Ansparprozess die wünschenswerte Schub- und Breitenwirkung entfalten kann.
Völlig inakzeptabel ist die gegen den massiven Widerstand des Handwerks getroffene Regelung, dass die Förderung nur auf Rentenversicherungspflichtige beschränkt ist und damit die freiwillig in der gesetzlichen Rentenversicherung versicherten selbstständigen Handwerker ausgegrenzt sind."
Quelle und Kontaktadresse:
Zentralverband des Deutschen Handwerks e.V. (ZDH)
Mohrenstr. 20 /21
10117 Berlin
Telefon: 030/206190
Telefax: 030/20619460