Pressemitteilung | (BDI) Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.
Anzeige

Rogowski schlägt Jürgen R. Thumann als neuen BDI-Präsidenten vor

(Berlin) - Nach einer Sitzung der BDI-Vizepräsidenten erklärte BDI-Präsident Michael Rogowski, dass er nach vier Jahren Amtszeit nicht erneut kandidieren werde. Rogowskis zweite Amtsperiode läuft Ende des Jahres turnusgemäß aus. "Ich habe den BDI-Vizepräsidenten als meinen Nachfolger Jürgen R. Thumann vorgeschlagen. Herr Thumann ist ein überzeugter Familienunternehmer, der sich engagiert für die wirtschafts- politischen Interessen der Industrie einsetzt. Gemeinsam mit den Vizepräsidenten werde ich dem BDI-Präsidium im September empfehlen, Herrn Thumann der Mitgliederversammlung zur Wahl zum Präsidenten des BDI 2005/2006 vorzuschlagen."

Jürgen R. Thumann hat mit 19 Jahren nach dem Tod des Vaters die Firma übernommen. 1978 gründete er die Heitkamp und Thumann Gruppe und ist der geschäftsführende Gesellschafter der Holding Heitkamp & Thumann KG. Die Heitkamp & Thumann Gruppe fertigt präzise Komponenten aus Stahl, Metall und Kunststoff. Über 2000 Mitarbeiter, ca. 1000 davon in Deutschland, erwirtschaften 300 Mio EUR konsolidierten Umsatz. Die Gruppe ist weltweit an 24 Standorten vertreten. Ca. 35 Prozent der Aktivitäten liegen in den USA, 27 Prozent in Europa (ohne D), 10 Prozent in Asien und fast 30 Prozent im heimischen Markt. Das Familienunternehmen ist mit Stamm und Holding fest in Deutschland verankert.

Jürgen R. Thumann ist Präsident des BDI-Mitgliedsverbandes WSM Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung e.V., Mitglied im Präsidium des BDI und Vorsitzender des BDI-Ausschusses für Wettbewerbsordnung. Darüber hinaus ist er Vorsitzender des Beraterkreises der IKB und nimmt verschiedene andere Mandate in Industrieunternehmen war. Seinem persönlichen Hobby, dem Reiten und den Pferden, geht er z. Zt. noch als Präsident der Deutschen Reiterlichen Vereinigung e.V. nach.

Der Groß- und Außenhandelskaufmann wurde 1941 in Schwelm in Westfalen geboren. Er ist verheiratet und hat zwei Töchter.

"Seit Jahren kenne ich die wirtschaftspolitische Arbeit des BDI" beschrieb Jürgen R. Thumann seine persönlichen Motive, zu kandidieren. "Als Familienunternehmer ist es für mich eine Ehre, zur Wahl zum BDI-Präsidenten vorgeschlagen zu werden. Wir Unternehmer müssen uns über die betrieblichen Interessen hinaus mehr für Deutschland einsetzen".

Die Wahl des Nachfolgers von BDI-Präsident Michael Rogowski findet bei der Mitgliederversammlung Ende November 2004 statt.

Quelle und Kontaktadresse:
Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. (BDI) Breite Str. 29, 10178 Berlin Telefon: 030/20280, Telefax: 030/20282566

Logo verbaende.com
NEWS TEILEN:

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige