Pressemitteilung | Deutscher LandFrauenverband e.V. (dlv)

Rote Tasche gegen Lohnunterschiede

(Berlin) - Zum morgigen (20. März 2009) Equal Pay Day erklärt Brigitte Scherb, Präsidentin des Deutschen LandFrauenverbandes:

Wir unterstützen mit Nachdruck die "Initiative Rote Tasche" des Frauennetzwerkes Business and Professional Woman (BPW). Ich würde mich freuen, wenn am 20. März 2009 möglichst viele Frauen mit einer roten Handtasche ihren Protest gegen bestehende Lohnunterschiede ausdrücken. Das ist genau die notwendige Sensibilisierung und Mobilisierung, die wir bei dem Thema benötigen. Das Tragen einer roten Tasche symbolisiert, dass Frauen sprichwörtlich weniger in der "Tasche" haben als ihre männlichen Kollegen - sogar bei gleichem Jobprofil und gleicher Position.

Das europäische Statistikamt Eurostat belegt in einer Untersuchung, dass Frauen in Deutschland aktuell im Durchschnitt 23 Prozent weniger verdienen. Damit liegen wir über dem europäischen Durchschnitt, der nur bei 17,4 Prozent Unterschied liegt. Für unseren Verband besonders erschreckend ist, dass es auch hier wieder ein Gefälle zwischen Stadt und Land gibt: In ländlichen Gebieten haben wir einen Lohnunterschied von 33 Prozent, wohingegen der Wert in den Großstädten lediglich bei 12 Prozent liegt. LandFrauen müssten hier bereits eine dunkelrote Tasche wählen, da Frauen auf dem Land wieder einmal in doppelter Hinsicht diskriminiert werden. Der Deutsche LandFrauenverband fordert angesichts der deutlichen Zahlen dringend ein Handeln von Politik und Wirtschaft, um bestehende Lohnunterschiede von Frauen und Männern aufzuheben.

Quelle und Kontaktadresse:
Deutscher LandFrauenverband e.V. (dlv), Haus der Land- und Ernährungswirtschaft Pressestelle Claire-Waldoff-Str. 7, 10117 Berlin Telefon: (030) 284492910, Telefax: (030) 284492919

NEWS TEILEN: