Schluss mit "Schummelkäse" / Bereits 1.000 Unterschriften im Internet gegen "Imitatkäse"
(Berlin) - Verbraucher wollen wissen, aus was Lebensmittel bestehen. Wo Milch drauf steht, muss auch Milch drin sein. Wenn die Produkte nicht aus "Milch" hergestellt wurden, muss das eindeutig ausgezeichnet werden. Dafür haben sich bereits 1.000 Verbraucher ausgesprochen, indem sie bei der Unterschriftenaktion des Deutschen Bauernverbandes (DBV) im Internet unter www.danke-jetzt-reichts.de, die von der Verbraucherzentrale Bundesverband und dem Deutschen LandFrauenverband unterstützt wird, unterschrieben haben. Mit dieser Unterschriftenaktion, die anschließend Verantwortlichen in der Lebensmittelindustrie, dem Lebensmittelhandwerk, der Gastronomie und dem Lebensmittelhandel übergeben werden soll, kann jedermann aktiv sein Recht als mündiger Verbraucher einfordern. Gleichzeitig werden angemessene Erzeugerpreise für die Bauern und eine Abkehr von der "Geiz ist Geil"-Mentalität gefordert.
Der DBV erneuert in diesem Zusammenhang seine Forderung nach der Werthaltigkeit und Echtheit der Lebensmittel. Wer Fleisch oder Milchprodukte verlange, dürfe keine Ersatzprodukte erhalten. "Schummelkäse" oder "falscher Schinken" seien regelrechte Plagiate der durch die deutschen Landwirte, Handwerk und Ernährungsindustrie erzeugten qualitativ hochwertigen Lebensmittel. Sie würden die Verbraucher verunsichern und die Agrarmärkte unnötig unter Druck bringen. Dagegen sollten sich Verbraucher und Landwirte mit der Unterschriftenaktion zur Wehr setzen.
Quelle und Kontaktadresse:
Deutscher Bauernverband e.V. (DBV), Haus der Land- und Ernährungswirtschaft
Pressestelle
Claire-Waldoff-Str. 7, 10117 Berlin
Telefon: (030) 31904-0, Telefax: (030) 31904-205
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Sechs junge Landwirtinnen und Landwirte aus Uganda absolvieren Austausch in Deutschland 10. Runde des International Young Farmers' Exchange Program (IYFEP) erfolgreich abgeschlossen
- Bundespräsident Steinmeier erhält Erntekrone
- Länder müssen höheres Budget und bewährte GAP-Struktur für die ländliche Entwicklung einfordern

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen