Schüler-Wettbewerb "Finanzen der Zukunft" am 22. September / Wer hat das erfolgreichste haushaltspolitische Konzept?
(Hamburg) - Der Bund der Steuerzahler Hamburg e.V. und das Hamburgische WeltWirtschaftsInstitut (HWWI) veranstalten am 22. September erneut den Schüler-Wettbewerb "Finanzen der Zukunft". In diesem Jahr treten Schüler/innen des Heisenberg-Gymnasiums, des Wirtschaftsgymnasiums Am Lämmermarkt und der Staatlichen Handelsschule mit Beruflichem Gymnasium Harburg gegeneinander an und kämpfen um die Pole-Position in der Haushaltspolitik. Der Wettbewerb findet auf der Grundlage des Planspiels "Finanzen der Zukunft" statt, das vom Hamburgischen WeltWirtschaftsInstitut entwickelt wurde.
Unterstützung erhalten die vier Teams um 14:30 Uhr von Jan Quast (SPD) und Thilo Kleibauer (CDU). Die Haushaltspolitiker werden den Schülern Rede und Antwort zur schwierigen Entscheidungsfindung in der Finanzpolitik stehen. Zudem wird um 15:50 Uhr der Präsident des Hamburger Rechnungshofs, Dr. Stefan Schulz, den Wettbewerb besuchen und den Schülern einen Einblick in die Arbeit des Rechnungshofs ermöglichen.
Die Ehrung des siegreichen Teams nimmt die Vizepräsidentin der Hamburgischen Bürgerschaft, Barbara Duden, um 18:15 Uhr vor.
Das FidZ-Planspiel findet in den Räumlichkeiten des Hamburgischen WeltWirtschaftsInstituts (Heimhuder Straße 71) statt.
Vertreter der Medien sind herzlich dazu eingeladen, den Wettbewerb zu besuchen. Um vorherige Anmeldung (presse@steuerzahler-hamburg.de oder 0163 / 69 888 13) wird gebeten.
Quelle und Kontaktadresse:
Bund der Steuerzahler Hamburg e.V. (BdSt)
Pressestelle
Ferdinandstr. 36, 20095 Hamburg
Telefon: (040) 330663, Fax: (040) 322680
(dw)
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Die Steuererklärung - so schlimm wie eine Wurzelbehandlung beim Zahnarzt? / Die sechste Folge von "Die Steuerklärer" - dem Podcast vom Bund der Steuerzahler Hamburg - richtet sich an alle, die sich mit der eigenen Steuererklärung beschäftigen müssen.
- Von 1 Euro bleiben nur 47,3 Cent_ Am Mittwoch, 12. Juli, ist der Steuerzahlergedenktag 2023 / Unser Online-Rechner macht die individuelle Belastung deutlich / BdSt-Appell: Komplett-Abbau der kalten Progression, Entlastung bei der Stromsteuer, Reform des Einkommensteuertarifs
- Wohnnebenkosten-Vergleich 2023: "Hamburg muss auf die Grundsteuer-Abzocke verzichten" / BdSt-Vorsitzende Petra Ackmann erneuert ihren Appell an Finanzsenator Dr. Andreas Dressel (SPD): "Mehr Entlastung wagen und die Grundsteuerreform dafür sinnvoll nutzen."