Schulstandorte müssen erhalten bleiben / BLLV-Präsident Klaus Wenzel signalisiert Zustimmung für Spaenles Maßnahmenbündel zum Erhalt wohnortnaher Schulen
(München) - Der Präsident des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbandes (BLLV), Klaus Wenzel, hat das heute (21. Januar 2009) von Kultusminister Ludwig Spaenle angekündigte Maßnahmenbündel zum Erhalt wohnortnaher Schulstandorte begrüßt. "Die Zusage, möglichst viele Schulstandorte der bayerischen Hauptschulen erhalten zu wollen, stößt im BLLV uneingeschränkt auf große Zustimmung", erklärte er. "Auch das Vorhaben, in jedem Landkreis Dialogforen mit Landräten, Bürgermeistern und Schulen einzurichten, kommt unseren Vorstellungen entgegen."
Auch der BLLV verfolgt das Ziel, ein regionales Bildungsangebot trotz massiver rückläufiger Schülerzahlen in den nächsten Jahren und Jahrzehnten zu sichern. Das vom BLLV vorgelegte Konzept der Regionalen Schulentwicklung (RSE) leistet hierzu einen Beitrag. "Unser Konzept hat außerdem den Vorteil, neben dem Erhalt von Hauptschulstandorten noch wichtige Anliegen der inhaltlichen, pädagogischen und didaktischen Qualitätssteigerung zu berücksichtigen", betonte Wenzel. "Verbundschulen müssen aber alle möglichen Kooperationsformen zulassen, auch solche, an denen verschiedene Schularten beteiligt sind", betonte der BLLV-Präsident.
Quelle und Kontaktadresse:
Bayerischer Lehrer- und Lehrerinnenverband e.V. im VBE (BLLV)
Andrea Schwarz, Pressereferentin
Bavariaring 37, 80336 München
Telefon: (089) 72100129, Telefax: (089) 72100155