Sicherheit bei der Qualitätskontrolle von Beerenobst inkl. Erdbeeren - Sensible Früchte im Frische Seminar
(Bonn) - Beeren boomen. Kein Wunder: Erdbeeren, Heidelbeeren und Co. gelten als Superfood und sind Convenience pur. Von daher gilt die Warengruppe Beerenobst als absoluter Wachstums- und Umsatzbringer in der Fruchtbranche. In der Qualitätssicherung gibt es jedoch einige produktspezifische Besonderheiten zu beachten. Grund dafür ist die extrem hohe Verderblichkeit der sensiblen Früchte. Das Frische Seminar „Warenkunde/Qualitätskontrolle Beerenobst“ liefert dazu am 6. Mai 2025 online Informationen und praxisnahe Hintergründe.
Unterstützt durch Bild- und Tonmaterial werden den Teilnehmenden die Prüfkriterien und Inhalte der Normen für die einzelnen Artikel erläutert. Auf dem Programm stehen die marktbedeutenden Beerenobst-Produkte wie Erdbeeren, Heidelbeeren, Himbeeren, Brombeeren und Johannisbeeren.
Das Basis-Webinar richtet sich an Mitarbeitende in den Bereichen Lager, Warenein- und –ausgang, Qualitätssicherung und –kontrolle sowie Einkauf und Vertrieb. Referent ist ein Produktspezialist der Dr. Lippert Inspection in Sinzig. Mitgliedsunternehmen des Deutschen Fruchthandelsverbandes profitieren von der speziellen Teilnahmegebühr. Nähere Informationen zu diesem Webinar sowie zu dem gesamten Weiterbildungsprogramm des Frische Seminar sind im Internet unter www.frischeseminar.de zu finden. Dort ist auch die direkte Anmeldung möglich.
Quelle und Kontaktadresse:
(DFHV) Deutscher Fruchthandelsverband e.V., Bergweg 6, 53225 Bonn, Telefon: 0228 911450
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Verborgene Mängel frühzeitig erkennen und vermeiden: Frische Seminar-Webinar liefert Infos für die sichere Beurteilung von Obst und Gemüse
- Frische Seminar zu Ethylen: Beschleuniger von Reifung oder Verderb bei Obst und Gemüse
- Salate im Wareneingang; Hintergründe zur Qualitätskontrolle im Frische Seminar