Sommer: Gesundheitspolitik braucht einen großen Wurf
(Berlin) - In der Arbeit an der Gesundheitsreform müsse der Einfluss der Organisationen zurückgedrängt werden, die an einem teuren Gesundheitswesen verdienen, sagte DGB-Vorsitzender Michael Sommer am 25. September in Berlin. Dies sei der Sinn seines Vorschlages, wie für die Arbeitsmarktpolitik auch zur Unterstützung der Gesundheitspolitik eine Kommission einzurichten.
Auf der Grundlage einer paritätisch finanzierten Gesetzlichen Krankenversicherung müsse die Reform zu "einem großen Wurf" werden. Sie dürfe sich nicht mit Korrekturen an Einzelsymptomen verzetteln. Leitlinien seien aus Sicht des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) die Qualität der Versorgung zu verbessern und den Wettbewerb zwischen den Leistungserbringern zu erweitern.
Quelle und Kontaktadresse:
Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB)
Henriette-Herz-Platz 2
10178 Berlin
Telefon: 030/24060-0
Telefax: 030/24060-324
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Breites Bündnis: Zukunftsinvestitionen sichern – Schuldenbremse reformieren!
- DGB warnt vor weiterem Anstieg bei Menschen ohne Berufsabschluss – 8-Punkte-Programm für mehr Fachkräfte vorgelegt
- Die CDU-Kreistagsfraktion im Landkreis Barnim will eine Arbeitspflicht für Bürgergeld-Beziehende einführen - Sie setzt dafür offenbar auf die Stimmen der AfD - Der DGB Berlin-Brandenburg kritisiert beide Sachverhalte scharf