Pressemitteilung | Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) - Bundesvorstand

Sommer: Zukunftsfähige Arbeitsmarktpolitik

(Berlin) - Für eine innovative Arbeitszeitpolitik warb DGB-Vorsitzender Michael Sommer anlässlich der Veranstaltung Pro Arbeit am 21. November in Stuttgart. "Mir geht es nicht um die pauschale Verkürzung von Wochenarbeitszeiten, sondern um eine ökonomisch sinnvolle vor allem sozial verträgliche Individualisierung der Arbeitszeitpolitik," sagte Sommer.

Gleichzeitig forderte er die Zeitarbeitsfirmen auf, sich ihrer gesellschaftlichen Verantwortung bewusst zu werden. Der DGB wolle, dass Zeitarbeitsfirmen helfen, Menschen in Arbeit zu vermitteln. Die Leiharbeit sei in einer gemeinsamen Anstrengung auf eine völlig neue Grundlage gestellt worden. "Wir sind da wirklich über eine hohe Hürde gesprungen. Deswegen ärgert es mich auch, wenn sofort das Klagen darüber einsetzt, die neuen Regelungen seien nicht flexibel genug. Typisch deutsch - mehr fällt mir dazu nicht mehr ein," sagte der DGB-Vorsitzende. Die Gewerkschaften wollten den Erfolg der PSA, aber nicht zum Preis von Dumpinglöhnen und schlechten Arbeitsbedingungen.

Die Arbeitsmarktpolitik könne ihre positiven Wirkungen jedoch nur in enger Verbindung mit der Wirtschaftspolitik entfalten. "Ohne neue Jobs wird auch die beste, schnellste und professionellste Vermittlung keinen Erfolg haben können. Hier sind auch die Arbeitgeber in der Pflicht", betonte Sommer. Wenn die Arbeitgeberverbände über eine beträchtliche Zahl unbesetzter Stellen klagten, dann könne man auch erwarten, dass sie diese endlich melden und der Vermittlung zugänglich machen.

Quelle und Kontaktadresse:
Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) Henriette-Herz-Platz 2 10178 Berlin Telefon: 030/24060-0 Telefax: 030/24060-324

NEWS TEILEN: