Pressemitteilung | Berufsverband der Augenärzte Deutschlands e.V. (BVA)

Sonnenfinsternisbrille für den 3. Oktober / BVA warnt vor dem aggressiven Licht der partiellen Sonnenfinsternis

(Düsseldorf) - Am 3. Oktober können die Deutschen nicht nur den Tag der deutschen Einheit feiern, sondern auch ein ganz besonderes Naturschauspiel hautnah miterleben: Eine partielle Sonnenfinsternis. Rund 70 Minuten kann beobachtet werden, wie der Mond langsam die Sonne verdunkelt, bis sie nur noch als Sichel zu erkennen ist. Dieses Wunder der Natur sollte man allerdings ausschließlich mit einer Sonnenfinsternisbrille genießen, da das helle Sonnenlicht irreparable Schäden am Auge verursachen kann. „Wenn die Sonnenfinsternis mit dem bloßen Auge angeschaut wird, kann es zu schwersten Schädigungen an der Netzhaut kommen, die sogar bis zum Ausfall der zentralen Sehschärfe führen können“, warnt Dr. Uwe Kraffel, Erster Vorsitzender des Berufsverbandes für Augenärzte. 50.000-mal stärker ist das Licht beim direkten Blick in die Sonne im Vergleich zu anderen natürlich hellen Dingen auf der Erde, wie z.B. Sonnenlicht reflektierender Schnee. Da die Hornhaut und die Augenlinse das Licht auf der Netzhaut noch wie eine Lupe bündeln, wird der Effekt noch weiter verstärkt. Die Sonnenstrahlen können die Sehzellen der Netzhaut sogar verbrennen. Die Sonnenfinsternisbrillen bieten den optimalen Schutz vor dem aggressiven Licht und sind beim Optiker erhältlich. „Sonnen- oder Gletscherbrillen, gerußte Glasscheiben oder belichtete Filme sind definitiv kein ausreichender Schutz“, warnt Prof. Bernd Bertram, Zweiter Vorsitzender des Berufsverbandes der Augenärzte. „Nur mit dem richtigen Schutz kann man das Wunder der Natur ganz ohne Gefahren genießen und sicher sein, dass das Auge keine Schäden zurückbehält.“

Quelle und Kontaktadresse:
Berufsverband der Augenärzte Deutschlands e.V. (BVA) Pressestelle Tersteegenstr. 12, 40474 Düsseldorf Telefon: (0211) 4303700, Telefax: (0211) 4303720

NEWS TEILEN: