SoVD veranstaltet Fachtag zu Einsamkeit und sozialer Ungleichheit
(Hannover) - Zu viele Menschen in Niedersachsen sind einsam oder haben das Gefühl, sozial isoliert zu sein. Dadurch leidet nicht nur der Zusammenhalt in unserer Gesellschaft, sondern auch die Gesundheit der Betroffenen. Deshalb muss die Politik Lösungen zu den Themen Einsamkeit und soziale Ungleichheit finden. Bei seiner offenen Fachtagung „Einsamkeit und soziale Ungleichheit – Ursachen, Auswirkungen, Auswege“ diskutiert der Sozialverband Deutschland (SoVD) in Niedersachsen deshalb mit den politisch Verantwortlichen, lässt aber auch Betroffene zu Wort kommen. Interessierte sind herzlich eingeladen.
Einsamkeit und soziale Ungleichheit gehen oft Hand in Hand. Beides hat direkte Auswirkungen auf die Betroffenen, aber auch auf die Gesellschaft und nicht zuletzt auf unsere Demokratie. Bei seiner diesjährigen Fachtagung lässt Niedersachsens größter Sozialverband deshalb Wissenschaftler*innen und Betroffene zu Wort kommen. Neben persönlichen Erfahrungen geht es unter anderem auch um die Fragen, wie einsam die Menschen in Deutschland wirklich sind. Den Abschluss bildet eine Diskussionsrunde mit niedersächsischen Landtagsabgeordneten.
Die Fachtagung „Einsamkeit und soziale Ungleichheit – Ursachen, Auswirkungen, Auswege“ findet am 3. November 2025 von 10.30 bis 16 Uhr im Veranstaltungszentrum Rotation in den ver.di-Höfen (Goseriede 10, 30159 Hannover) statt.
Eine Anmeldung ist bis zum 9. Oktober 2025 unter sozialpolitik@sovd-nds.de möglich.
Weitere Informationen gibt es unter https://t.ly/xu5q9.
Quelle und Kontaktadresse:
(SoVD) Sozialverband Deutschland - Landesverband Niedersachsen e.V., Stefanie Jäkel, Pressesprecher(in), Herschelstr. 31, 30159 Hannover, Telefon: 0511 701480