Sozialstandards bei Obst und Gemüse: Überblick, Aktuelles und Hintergründe
(Bonn) - Faire Arbeitsbedingungen, die Zahlung von Mindestlöhnen oder Arbeitszeiten: Die Einhaltung und der Nachweis von Sozialstandards bei Obst und Gemüse werden nicht nur vom Lebensmitteleinzelhandel, sondern auch von Verbrauchern zunehmend gefordert. Kenntnisse und vertiefende Informationen über die gängigen Standards und die damit verbundenen Herausforderungen sind für alle Beteiligten in der Lieferkette von daher unabdingbar.
Das FrischeSeminar, die Bildungsplattform des Deutschen Fruchthandelsverbandes (DFHV), bietet zu diesem Themenschwerpunkt zwei Fortbildungen an. Beim Basis-Seminar "Sozialer Druck: Wie setze ich Anforderungen hinsichtlich sozialer Standards effizient um?" am 10. März 2020 erhalten die Teilnehmer einen Überblick zu den aktuellen Standards inklusive Bewertung und praxisnahen Erläuterungen. Das Fortgeschrittenen-Seminar "Soziale Verantwortung: Wie kann ich soziale Standards in der Lieferkette fördern und kommunizieren?" am 28. April 2020 liefert vertiefende Informationen zur operativen, unternehmensinternen Umsetzung der Standards. Thematisiert werden auch die beiden Herausforderungen "hidden slavery" und der Umgang im Krisenfall.
Das Basis-Seminar richtet sich an Mitarbeiter im Qualitätsmanagement und in der Qualitätssicherung sowie im Einkauf und Vertrieb. Zielgruppe des Fortgeschrittenen-Seminars sind die Führungskräfte in diesen Aufgabenbereichen. Referenten sind Ben Horsbrugh und Alexandra Denis, GLOBALG.A.P. in Köln, sowie Dr. Michael Schaller von der sustainable - Agentur für Nachhaltigkeit in Graz.
Beide Seminare - Basis und Fortgeschrittene - können unabhängig voneinander besucht werden. Veranstaltungsort ist Bonn. Aufgrund der Kooperation mit der Weiterbildungsgesellschaft der IHK Bonn/ Rhein-Sieg erhalten alle Teilnehmer eine IHK-Teilnahmebescheinigung. Die Programme finden Interessierte unter www.frischeseminar.de. Dort sind auch die Anmeldungen möglich.
Quelle und Kontaktadresse:
(DFHV) Deutscher Fruchthandelsverband e.V.
Susanne König, Pressestelle
Bergweg 6, 53225 Bonn
Telefon: (0228) 911450, Fax: (0228) 9114545
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Verborgene Mängel frühzeitig erkennen und vermeiden: Frische Seminar-Webinar liefert Infos für die sichere Beurteilung von Obst und Gemüse
- Frische Seminar zu Ethylen: Beschleuniger von Reifung oder Verderb bei Obst und Gemüse
- Salate im Wareneingang; Hintergründe zur Qualitätskontrolle im Frische Seminar