Pressemitteilung | VhU - Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände e.V. - Hauptgeschäftsstelle

Sozialversicherung / Pollert: Abgabenspirale auf Arbeitskosten endlich stoppen! Statt Scheindebatten abschlagfreie Frührente beenden

(Frankfurt am Main) - „Angesichts der erdrückenden demographischen Fakten darf die Koalition aus Union und SPD keine wertvolle Zeit verstreichen lassen und muss endlich ausgabesenkende Strukturreformen in der Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung angehen. Es ist zu wenig und zu spät, wenn die Koalition stattdessen auf Kommissionen vertröstet. Auch die von Bundesarbeitsministerin Bas jetzt ins Spiel gebrachte Einbeziehung von Beamten, Abgeordneten und Selbständigen in die gesetzliche Rentenversicherung lenkt nur vom Kern des Problems ab: Für eine erfreulicherweise immer längere Rentenbezugsdauer muss jeder, der kann, auch länger arbeiten. Politisch schmerzhaft, aber einzig richtig ist die sofortige Beendigung der abschlagfreien Frührente“, erklärte Dirk Pollert, Hauptgeschäftsführer der Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände (VhU).

Faktisch sei der Gesamtsozialversicherungsbeitrag zum Jahresbeginn auf den Negativrekord von über 42 Prozent gestiegen, weil angesichts galoppierender Kosten im Gesundheitssystem die Einnahmen schon wieder nicht ausreichten. Schon mittelfristig drohe ein Beitragssatz von bis zu 50 Prozent. „Das heißt immer weniger Netto vom Brutto für Arbeitnehmer und höhere Arbeitskosten für die Arbeitgeber. Das ist eine weitere Kostenhypothek für den Heimatsstandort, der international immer weiter ins Hintertreffen gerät“, so Pollert.

„Für eine gerechtere Finanzierung müssen gerade die geburtenstarken Jahrgänge länger arbeiten. Die abschlagfreie Frührente muss deshalb sofort beendet, das Regelrentenalter nach 2031 weiter angehoben und die Abschläge für Frührenten versicherungsmathematisch korrekt angehoben werden. Dagegen sind die im Koalitionsvertrag vereinbarten Steuerfreibeträge für Rentner ein interessanter Ansatz, der aber nur der zweite Schritt sein kann“, so der VhU-Hauptgeschäftsführer abschließend.

Quelle und Kontaktadresse:
VhU - Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände e.V. - Hauptgeschäftsstelle, Patrick Schulze, Geschäftsführer(in) Kommunikation, Emil-von-Behring-Str. 4, 60439 Frankfurt am Main, Telefon: 069 95808-0

NEWS TEILEN: