Sparprogramm der Landesregierung sichert Wiedergewinnung der Investitionsfähigkeit
(Frankfurt am Main) - Die Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände (VhU) begrüßt, dass die hessische Landesregierung angesichts der Finanznot den Rotstift ansetzt. "Kürzungen bei Subventionen, im Personalbereich des Landes und Anpassungen der Arbeitszeit nach oben sind wegweisende Signale in die richtige Richtung, auch wenn sie momentan schmerzen, sagte Hauptgeschäftsführer Volker Fasbender am 2. Sepetmber in Frankfurt.
Dieses Sparprogramm sichere langfristig die Handlungsfähigkeit des Landes und werde dazu führen, die Investitionsfähigkeit zurück zu erlangen, um später den Rückgang bei Bau- und Straßenbauinvestitionen wieder auszugleichen. Es bilde auch die Basis, um Steuererhöhungen, die die dringend gewünschte wirtschaftliche Erholung gefährden, sowie neue Schulden zu vermeiden, die das Problem nur in die Zukunft schieben und dort noch schwerer lösbar machen.
Angesichts dessen ist ein Sparprogramm der prinzipiell richtige Weg, auch wenn es dabei zu schmerzhaften Eingriffen für alle komme. Die VhU unterstützt diesen Weg.
Quelle und Kontaktadresse:
Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände e.V.
Emil-von-Behring-Str. 4, 60439 Frankfurt
Telefon: 069/958080, Telefax: 069/95808126
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- VhU fordert energiepolitischen Neustart
- INSM-Bildungsmonitor 2025: Platz 6 für Hessen / VhU lobt Fortschritte bei Integration und Betreuung, mahnt jedoch wesentliche Verbesserungen bei Schulqualität, Digitalisierung und MINT-Bildung an
- VhU begrüßt die neuen Regelungen des Hessischen Umweltministeriums, Recycling-Baustoffe aus dem Abfallrecht zu entlassen