Pressemitteilung | Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller e.V. (VDIK)

Sparsame Fahrzeuge und Spritsparkurse gegen hohe Kraftstoffpreise

(Bad Homburg) - Die historischen Höchstpreise für Kraftstoffe rücken den Verbrauch der Kraftfahrzeuge zunehmend in den Vordergrund. Die VDIK-Mitglieder tragen den extrem hohen Rohölpreisen und der ständig steigenden Steuerlast Rechnung und vergrößern ihr Angebot an sparsamen und umweltschonenden Fahrzeugen. So verbrauchte die Flotte der internationalen Pkw-Hersteller im Jahr 2004 nur noch 6,8 l/100 km. Der von der Deutschen Automobil Treuhand GmbH (DAT) herausgegebene aktuelle Leitfaden zu Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen weist in seiner Zusammenstellung der sparsamsten neuen Personenkraftwagenmodelle für jede Kraftstoffart (je zehn für Benzin, Diesel, Erdgas) zwanzig Modelle der internationalen Fahrzeughersteller aus, was einem Anteil von 66 Prozent entspricht.

VDIK-Präsident Volker Lange: „Rund 30 Prozent der Neuzulassungen unserer Mitgliedsfirmen, das waren im Jahr 2004 immerhin rund 327.000 Fahrzeuge, verbrauchten weniger als 6 l/100 km. Das sparsamste Fahrzeug der VDIK-Flotte konsumiert lediglich 4,1 l/100 km Diesel. Wer möchte, kann also bereits heute unter einer Vielzahl umweltschonender und sparsamer Fahrzeuge auswählen und so bares Geld sparen.“

Um den Autofahrern das Sparpotential dieser modernen Fahrzeuge aufzuzeigen, führt der VDIK regelmäßig Spritsparkurse im Rahmen der AUTO MOBIL INTERNATIONAL in Leipzig durch. Im Mittelpunkt dieser Spritsparstunde steht ein kraftstoffsparender und umweltentlastender Fahrstil, der gegenüber einer „konventionellen“ Fahrweise Einsparmöglichkeiten von bis zu 25 Prozent aufzeigt.

Lange weiter: „Wir beschränken uns nicht darauf, sparsame Fahrzeuge anzubieten, sondern vermitteln den Verbrauchern auch das erforderliche Wissen, um die eigene Geldbörse durch innovative und moderne Fahrweise deutlich zu entlasten. Bei einer Jahresfahrleistung von angenommenen 15.000 km lassen sich durch Reduktion des Verbrauchs um 1 l/100 km ca. 200 EUR pro Jahr sparen. Schöpft man die Möglichkeiten der innovativen Fahrzeugtechnik und eines modernen Fahrstils gänzlich aus, lässt sich dieser Betrag nahezu verdoppeln.“

Quelle und Kontaktadresse:
Verband der Importeure von Kraftfahrzeugen e.V. (VDIK) Kirdorfer Str. 21, 61350 Bad Homburg Telefon: 06172/98750, Telefax: 06172/987520

NEWS TEILEN: