Pressemitteilung | SPECTARIS. Deutscher Industrieverband für Optik, Photonik, Analysen- und Medizintechnik e.V.

SPECTARIS zeichnet engagierte Nachwuchsforscher aus / Branchenverband SPECTARIS verleiht "LaborBären" für das Projekt "Kraftwerk Bakterium" auf dem LaborForum in Frankfurt

(Berlin) - Anlässlich des LaborForums am 7. November in Frankfurt am Main wurden die jungen Forscher Moritz Winkler (20) und Yasmin Beckers (20) mit dem SPECTARIS-LaborBären ausgezeichnet. SPECTARIS-Vorsitzender Mathis Kuchejda überreichte den Nachwuchsforschern einen Scheck in Höhe von 1.000 Euro als Würdigung ihrer Arbeit. Mit ihrem Projekt "Kraftwerk Bakterium" hatten es die beiden zu den Laureaten des Jugend forscht Wettbewerbs 2011 im Bereich Physik geschafft.

Der Biochemie-Student Moritz Winkler und die Medizinstudentin Yasmin Beckers präsentierten auf dem LaborForum, wie sie verschiedene Varianten eines Mikrobenkraftwerks gebaut und deren Leistungen verglichen haben. Mikroben sind nicht nur bei der Reinigung von Abwässern in einem Klärwerk nützlich, sie besitzen darüber hinaus, unter geeigneten Bedingungen, die Fähigkeit zur Stromerzeugung. Am besten scheinen dazu Colibakterien geeignet, so die Untersuchungen von Winkler und Beckers. Sie könnten eines Tages in einem Klärwerk Abwässer reinigen und gleichzeitig Strom erzeugen.

Der Wettbewerb "Jugend forscht" ist der größte europäische Jugendwettbewerb im Bereich Naturwissenschaften und Technik. Die seit Jahren steigenden Anmeldezahlen beweisen, dass es möglich ist, junge Menschen für Naturwissenschaften zu begeistern. Mit der Verleihung des SPECTARIS-LaborBären unterstützt der Branchenverband diese engagierte Nachwuchsförderung und ermöglicht es den jungen Forschern, ihr Projekt den deutschen Unternehmen der Analysen-, Bio- und Labortechnik vorzustellen.

Quelle und Kontaktadresse:
Deutscher Industrieverband für optische, medizinische und mechatronische Technologien e.V. (SPECTARIS) Daniela Waterböhr, Projektmanagerin, Verbandskommunikation Werderscher Markt 15, 10117 Berlin Telefon: (030) 414021-0, Telefax: (030) 414021-33

NEWS TEILEN: