Stabwechsel beim AOK-Bundesverband / Fritz Schösser löst Peter Kirch an der Spitze des AOK-Verwaltungsrates ab
(Bonn) - Über 20 Jahre hat sich Peter Kirch in der Selbstverwaltung für die AOK engagiert. Seine Rolle als Anwalt der Versicherten verstellte ihm dabei nie den Blick auf das ökonomisch Machbare. Zum Jahreswechsel hat Kirch sein Amt als Verwaltungsratsvorsitzender des AOK-Bundesverbandes für die Versichertenseite an Fritz Schösser übergeben. Der Neue an der Spitze der AOK-Selbstverwaltung ist ein alter Hase. Der bayerische Sozialdemokrat und Gewerkschafter engagiert sich bereits seit den 80er Jahren in der Selbstverwaltung von Renten- und Krankenversicherung.
Peter Kirch (63) wurde in Ründeroth im Bergischen Land geboren. Nach einer Lehre als Industriekaufmann trat er in die Dienste des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB). Ab 1960 arbeitete er als Organisationssekretär in Gummersbach. 1968 wurde er DGB-Kreisvorsitzender im Oberbergischen Kreis. Nach einer Zwischenstation als Referatsleiter beim DGB-Bundesvorstand wechselte er 1974 als Abteilungsleiter für Sozialpolitik zum Hauptvorstand der Industriegewerkschaft Metall. Der Selbstverwaltung der AOK gehörte Peter Kirch als Versichertenvertreter seit mehr als zwei Jahrzehnten an. Im AOK-Bundesverband ist er seit 1980 aktiv - zunächst als Mitglied des seinerzeit noch ehrenamtlichen Vorstandes, ab 1994 als dessen Vorsitzender. 1996 wurde die Krankenkassen-Selbstverwaltung reformiert. Aus den bisher ehrenamtlichen Vorständen wurden Verwaltungsräte. Für das operative Geschäft wurde ein hauptamtlicher Vorstand zuständig. Seit der Reform führte Peter Kirch im jährlichen Wechsel mit dem Vertreter der Arbeitgeberseite, Gert Nachtigal, den Vorsitz im Verwaltungsrat des AOK-Bundesverbandes. Kirch war darüber hinaus Mitglied im Bundesausschuss der Ärzte und Krankenkassen. Er ist verheiratet und Vater von drei Kindern.
Fritz Schösser (55) wurde 1947 in Töging am Inn geboren. Mit 14 Jahren machte er eine Lehre als Industriekaufmann bei einem Energieversorger, bildete sich weiter zum Finanzbuchhalter und machte auf dem zweiten Bildungsweg das Abitur nach. Über das Bildungswerk der ÖTV bekam er Kontakt zur gewerkschaftlichen Arbeit. Nach Stationen in Niedersachsen, Hamburg und Düsseldorf wurde Schösser 1979 Geschäftsführer des DGB-Bildungswerkes in Bayern. 1982 wurde er 2. Vorsitzender des DGB Bayern, seit 1990 ist er dessen Landesvorsitzender. Der Sozialdemokrat ist zudem Vorsitzender der Mitgliederversammlung des Verbandes Deutscher Rentenversicherungsträger und alternierender Vorstandsvorsitzender der Landesversicherungsanstalt Oberbayern. Von 1994 bis 1998 gehörte Fritz Schösser dem bayerischen Landtag an; seit 1998 sitzt er für die SPD im Bundestag und ist dort Mitglied im Ausschuss für Gesundheit und soziale Sicherung. Fritz Schösser ist verheiratet und Vater zweier erwachsener Kinder.
Quelle und Kontaktadresse:
AOK - Bundesverband
Kortrijker Str. 1
53177 Bonn
Telefon: 0228/8430
Telefax: 0228/843502
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen

