Stahlindustrie fordert Fortsetzung der EU-Zollkontingente
(Düsseldorf) - Auch für Grobblech, Betonstahl und Weißblech müssen die vorläufigen Maßnahmen verlängert werden.
Die EU-Zollkontingente müssen fortgesetzt werden, appelliert Prof. Dr.-Ing. Dieter Ameling, Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl, Düsseldorf, an Bundeswirtschaftsminister Dr. phil. Werner Müller. Die Verlängerung sei für die Stahlunternehmen in Deutschland unverzichtbar. Die Bundesregierung solle sich bei der EU-Kommission dafür einsetzen, dass die EU-Zollkontingente auch für die Produkte Grobblech, Betonstahl und Weißblech verlängert werden. Ameling: Bekanntlich hat gerade bei Handelsfragen die deutsche Stimme besonderes Gewicht in Brüssel. Als Reaktion auf die Entscheidung von US-Präsident George W. Bush, auf Stahlimporte Schutzzölle in Höhe von bis zu 30 Prozent zu verhängen, hatte die EU-Kommission am 28. März Zollkontingente erlassen. Die Zollkontingente haben zum Ziel, Europa vor übermäßigen Importen zu schützen. So konnte die Gefahr auf den EU-Markt umgeleiteter Stahlströme erfolgreich abgewehrt werden. Die zunächst für 200 Tage verhängten vorläufigen Zollkontingente laufen am 28. September aus. Nun will die EU-Kommission die Zollkontingente nicht für alle der bisherigen 15 Produkte verlängern. Unter anderem sollen Grobblech, Betonstahl und Weißblech ausgenommen bleiben. Ameling: Der Schutz dieser Produkte ist aber besonders für die Stahlindustrie in Deutschland sehr wichtig. Deshalb muss sich die Bundesregierung für unsere Unternehmen engagieren.
Quelle und Kontaktadresse:
Wirtschaftsvereinigung Stahl
Sohnstr. 65
40237 Düsseldorf
Telefon: 0211/67070
Telefax: 0211/6707165
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Sustainable Finance-Strategie der EU-Kommission: Transformation hin zur grünen Stahlproduktion darf nicht aufs Spiel gesetzt werden
- Energieeffizienz-Netzwerke: Stahlindustrie beteiligt sich an Fortführung der Initiative
- Nationale Wasserstoffstrategie: Wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer CO2-armen Stahlindustrie

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen