Startschuss für die ConSozial 2004 / bpa präsentiert: Q-map das elektronische Qualitätshandbuch
(Berlin) - Am Mittwoch, 20. Oktober 2004, fällt in Nürnberg der Startschuss für die diesjährige ConSozial, 6. Fachmesse und Congress für den Sozialmarkt in Deutschland. Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e. V.
(bpa) wird mit einer interessanten Projektpräsentation an seinem Messestand (Stand 709, Halle 12) vertreten sein: Erstmals vorgestellt wird dort Q-map das elektronische Qualitätshandbuch mit dem der bpa ab sofort seine ambulanten und stationären Mitgliedseinrichtungen unterstützt.
Es lohnt sich, Q-map auf der ConSozial näher kennen zu lernen, betont Herbert Mauel, Geschäftsführer des bpa. Denn: Mit Q-map können wir aufbauend auf unser bewährtes Qualitätshandbuch und die dazugehörige CD-ROM erstmals ein EDV-Programm zur Verfügung stellen, das direkt die elektronische Verwaltung der Abläufe im Qualitätsmanagement unterstützt.
Alle im Qualitätshandbuch hinterlegten Muster und Beispiele sind auch unverändert in bpa-Q-map wieder zu finden. Wesentlicher Vorteil des softwarebasierten Systems: Festlegungen in Verfahrensweisen und Standards zwingen den Benutzer dazu, die Umsetzung zu organisieren und zu kontrollieren.
Der bpa vertritt bundesweit rund 4.000 private Pflegeeinrichtungen, ambulant und stationär. Bereits im Jahr 2002 hat der Verband seinen Mitgliedern ein umfangreiches Qualitätshandbuch (plus CD-ROM) zur Umsetzung eines gesetzlich geforderten Qualitätsmanagements zur Verfügung gestellt. Mauel: Mit Q-map bieten wir jetzt erstmals auch eine dynamische Software an, die als elektronische Strukturhilfe direkt in die Verwaltung der Abläufe im Qualitätsmanagement eingreifen kann. Werden z. B. regelmäßige Pflegevisiten eingeführt und hierfür ein Standard sowie Verfahrensanweisungen erstellt, muss auch organisiert werden, dass die Umsetzung den eigenen Vorgaben entsprechend erfolgt.
Hierbei übernimmt Q-map nicht nur die Terminverwaltung, betont Mauel. Q-map kann zudem sicherstellen, dass die für die Umsetzung Verantwortlichen rechtzeitig informiert werden, dass ihnen die erforderlichen Dokumente zugehen und dass die Erledigung ordentlich dokumentiert wird.
Quelle und Kontaktadresse:
Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V., Bundesgeschäftsstelle (bpa)
Hannoversche Str. 19, 10115 Berlin
Telefon: 030/30878860, Telefax: 030/30878889
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Weiterentwicklung der Eingliederungshilfe: "Fokus auf Beschränkung der Leistungen ist der falsche Weg."
- "Entlastung von Pflegekräften durch Technik und Digitalisierung darf nicht an der Refinanzierung scheitern." / bpa fordert konsequenten Einsatz von digitalen Lösungen, um Versorgung sicherzustellen
- Neues Gesetz gefährdet Pflege-WGs in Mecklenburg-Vorpommern

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen