Statement des VPRT zur Vorratsdatenspeicherung bei Journalisten
(Berlin) - Der Verband Privater Rundfunk und Telemedien e.V. (VPRT) hat sich im Hinblick auf die Berichterstattungsfreiheit kritisch zu dem bekannt gewordenen Entwurf des Bundesjustizministeriums zur Wiedereinführung der Vorratsdatenspeicherung geäußert. Als besonders problematisch stellt sich hier die Speicherung der Verbindungsdaten von beruflichen Geheimnisträgern wie Journalisten und Redaktionsmitarbeitern dar.
Hierzu Hans Demmel, Geschäftsführer n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH und Stellvertretender Vorsitzender des Fachbereichs Fernsehen und Multimedia im VPRT: "Der Schutz von Informanten und die Bewahrung des Redaktionsgeheimnisses sind für eine ebenso aktuelle wie kritische Berichterstattung unerlässlich. Diese sensiblen Bereiche sind durch die geplante Speicherung von Daten gefährdet."
Auch der Umstand, dass mit dem Entwurf ein neuer Straftatbestand der Datenhehlerei geschaffen werde soll, belaste das Verhältnis von Informanten und Nachrichtenredaktionen erheblich und schwäche damit nachhaltig die journalistische Arbeit.
Quelle und Kontaktadresse:
Verband Privater Rundfunk und Telemedien e.V. (VPRT)
Pressestelle
Stromstr. 1, 10555 Berlin
Telefon: (030) 39880-0, Fax: (030) 39880-148
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- VAUNET begrüßt Eckpunkte der Länder zum Digitalen Medien-Staatsvertrag als "effektives Maßnahmenbündel"
- Audio- und audiovisuelle Medien in Deutschland erstmals mit über 16 Mrd. Euro Umsatz
- Wettbewerbsdruck wächst / VAUNET fordert konsequente Plattformregulierung und gesicherte Refinanzierung für private Medien
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen

