Steigende Pflegekosten zerstören Zukunft der jungen Generation
(Berlin) - DIE JUNGEN UNTERNEHMER sind wegen der erschreckenden Ergebnisse des Gutachtens des Konstanzer Gesundheitsökonomen Friedrich Breyer besorgt. (Sein Gutachten wurde groß in der heutigen FAZ vorgestellt.) Das Gutachten kommt zu dem Schluss, dass sich die Beiträge zur Pflegeversicherung bis 2050 auf sieben Prozent verdoppeln werden. Damit würden die Gesamtbeiträge zu allen Sozialversicherungen die Marke von 50 Prozent des Bruttolohnes massiv überschreiten. Die Daten sind sogar noch dramatischer als in einem Gutachten der jungen Unternehmer aus dem Frühjahr 2024: Prof. Stefan Fetzer und Prof. Christian Hagist kamen im Auftrag des Verbandes zu dem Schluss, dass schon ein Anstieg auf über fünf Prozent bei der Pflegeversicherung – in Kombination mit den erwartbaren Beitragszuwächsen in Kranken- und Rentenversicherung – zu einer Abwanderung junger Leistungsträger führen wird.
Thomas Hoppe, Bundesvorsitzender DIE JUNGEN UNTERNEHMER:
„Eine neue Bundesregierung muss sofort Reformen umsetzen, die die Lohnzusatzkosten wieder auf maximal 40 Prozent herunterdrücken. Junge Menschen sehen schon heute kaum noch eine Perspektive, sich selbst Wohlstand aufzubauen, der an den ihrer eigenen Eltern heranreicht. Wenn das Aufstiegsversprechen der Sozialen Marktwirtschaft nicht mehr eingelöst werden kann, droht der Kollaps unserer gesamten Gesellschaft: junge Menschen stimmen dann mit den Füßen ab und suchen ihr Heil im Ausland oder fliehen vor der erdrückenden Steuer- und Abgabenlast immer häufiger in die Schwarzarbeit.
Schon in wenigen Jahren droht der finanzielle Kollaps bei Rente, Kranken- und Pflegeversicherung – und das sogar schon für heutige Leistungsempfänger. Trotzdem haben die Groko- und Ampelregierungen weiter auf Ausweitungen gesetzt, die immer mehr Geld kosten und vor allem zu Lasten der jungen Generation gehen. Ich fordere die jungen Wähler auf, bei der Wahl auch darauf zu achten, welche Parteien unserer jungen Generation eine wirtschaftliche Perspektive offenhalten.“
DIE JUNGEN UNTERNEHMER sind das Forum für junge Familien- und Eigentümerunternehmer bis 40 Jahre. Unter dem Motto Freiheit, Eigentum, Wettbewerb und Verantwortung bezieht der Verband klar Stellung für eine wettbewerbsorientierte und soziale Marktwirtschaft sowie gegen überflüssige Staatseingriffe. Die Verbandsmitglieder sind Inhaber oder Gesellschafter eines Unternehmens.
Quelle und Kontaktadresse:
DIE JUNGEN UNTERNEHMER, Jan-Ulrik G. Heydorn, Pressesprecher(in), Charlottenstr. 24, 10117 Berlin, Telefon: 030 30065-0