Pressemitteilung | Zentralverband des Deutschen Handwerks e.V. (ZDH)

Steuererhöhungen würgen Wirtschaft ab

(Berlin) - Zum Gutachten des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung erklärt Otto Kentzler, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH):

"Das Gutachten der „Fünf Weisen“ bestätigt die Forderungen des Handwerks, den begonnenen Reformkurs in der Arbeitsmarkt-, Sozial- und Steuerpolitik zu verstetigen und zu verbreitern. Der Sachverständigenrat warnt mit guten Argumenten davor, zur Haushaltskonsolidierung die Mehrwertsteuer zu erhöhen. Das Gutachten kommt noch rechtzeitig zur Schlussphase der Koalitionsverhandlungen und sollte von der Politik sehr ernst genommen werden.

Eine Mehrwertsteuererhöhung ist Gift für die ohnehin lahmende Binnenkonjunktur, lässt die Schattenwirtschaft erneut anwachsen, wird die nächsten Tarifrunden belasten und treibt noch mehr mittelständische Unternehmen in Probleme bis hin zum Konkurs. Jeder Griff in die Taschen der Privathaushalte und Unternehmen stranguliert den Konsum und die Investitionen.

Eine nachhaltige Sanierung der öffentlichen Kassen kann nur über Wachstum gelingen. Der in den Koalitionsgesprächen bisher favorisierte Ansatz der Haushaltskonsolidierung durch Steuererhöhungen verhindert dagegen Wachstum und mehr Beschäftigung und ist deshalb der falsche Weg. Das Gebot der Stunde sind Einsparungen auf der Ausgabenseite."

Quelle und Kontaktadresse:
Zentralverband des Deutschen Handwerks e.V. (ZDH) Pressestelle Mohrenstr. 20/21, 10117 Berlin Telefon: (030) 20619-0, Telefax: (030) 20619-460

NEWS TEILEN: