Steuerzahlerbund zum Haushaltsplan-Entwurf 2017/2018 / Solide Rahmendaten - Bewährungsprobe steht aber noch aus
(Hamburg) - Der Rot-Grüne Senat hat heute den Haushaltsplan-Entwurf für die Jahre 2017/2018 und die Finanzplanung bis 2020 vorgestellt. Dazu sagt Lorenz Palte, Vorsitzender des Bundes der Steuerzahler Hamburg e.V.:
"Auf den ersten Blick machen die Rahmendaten einen soliden Eindruck. Zumindest nach jetzigem Stand sehen wir nicht die Gefahr, dass Hamburg die Schuldenbremse nicht wird einhalten können. Im Vergleich zu den vergangenen Jahrzehnten sind kalkulierte 1,1 Mrd. Euro Haushaltsüberschuss bis 2020 eine Hausmarke."
"Und dennoch: Es gibt keinen Grund sich auszuruhen. Die gute Haushaltslage ist vor allem Resultat des seit Jahren anhaltenden Konjunkturhochs und der im internationalen Vergleich hohen Steuerlast. Die eigentliche Bewährungsprobe des Senats steht erst dann an, wenn sich die wirtschaftliche Lage eintrübt. Dann wird sich zeigen, wie wetterfest der städtische Haushalt aufgestellt ist", so Palte weiter.
Quelle und Kontaktadresse:
Bund der Steuerzahler Hamburg e.V. (BdSt)
Pressestelle
Ferdinandstr. 36, 20095 Hamburg
Telefon: (040) 330663, Fax: (040) 322680
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Wohnzusatzkosten-Vergleich 2025: Hamburg wird teurer - aber bei der Grundsteuer ist der Senat auf dem richtigen Weg
- „Hamburgs teuerstes Klo wird zugeschüttet! Sinnbildlich für diesen Senat?“
- Investitionsoffensive mit Schlagseite: Viele Stadtteilprojekte werden teurer und später fertig – auf Kosten der Steuerzahler.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen

