Steuerzahlerpräsident kommentiert den Wahlkampf im Internet
(Berlin) - Der Wahlkampf ist im vollen Gange. Die CDU hat mit der Berufung Paul Kirchhofs in ihr Kompetenz-Team die Diskussion um eine Steuerreform in den Mittelpunkt der öffentlichen Debatte gerückt, während die SPD für eine Fortsetzung der Reformen ihrer Agenda 2010 wirbt. Auch FDP und die Grünen werben für ihre jeweiligen Programme.
Wie die unterschiedlichen Vorschläge der Parteien aus Sicht der Steuerzahler zu bewerten sind, kann bis zum Wahltag jeder auf der Internetseite des Bundes der Steuerzahler nachlesen. Unter www.steuerzahler.de kommentiert Steuerzahler-Präsident Karl Heinz Däke in einem Online-Tagebuch täglich das aktuelle Wahlkampfgeschehen und beurteilt dieses aus steuer- und finanzpolitischer Perspektive.
Journalisten, interessierte Bürger aber auch alle Politiker sind herzlich dazu eingeladen, sich in Däkes Wahltagebuch über die Bewertung des Steuerzahlerbundes zum Kirchhof-Modell, zur Zehn-Minuten-Steuererklärung oder zur Staatsverschuldung zu informieren. Dort sind auch alle Informationen zu den grundsätzlichen Forderungen des Bundes der Steuerzahler an die Parteien nachzulesen. Wen eine sachliche und parteipolitisch neutrale Einschätzung der aktuellen steuer- und finanzpolitischen Fragen interessiert, ist bei www.steuerzahler.de bestens aufgehoben.
Quelle und Kontaktadresse:
Bund der Steuerzahler e.V. (BDSt)
Französische Str. 9-12, 10117 Berlin
Telefon: 030/2593960, Telefax: 030/25939625
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- 45 Milliarden Euro - Dieser Staatsüberschuss verpflichtet! / Wir fordern: Soli-Aus für alle und Ende der Diskussion um die Schwarze Null
- Unsere neue Musterklage: Soli-Aus ab 2020! / Bund der Steuerzahler reicht Klage wegen zu später Soli-Abschaffung ein
- Ja zu Altmaiers Soli-Plänen / BdSt fordert: Fester Ausstiegstermin muss ins Gesetz/Abbau bis spätestens Ende 2022!