Tarifrunde 2005 / Die Kündigungstermine
(Berlin) - Die Tarifrunde 2004 ist noch nicht ganz beendet: Im Bauhauptgewerbe und in der westdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie wird noch verhandelt, ebenso bei Volkswagen und in einigen kleineren Tarifbereichen. Doch am Horizont taucht bereits die Tarifrunde 2005 auf.
Nach über zwei Jahren stehen im öffentlichen Dienst wieder Tarifverhandlungen auf der Tagesordnung. Die Verträge laufen Ende Januar 2005 aus. Parallel dazu werden Verhandlungen über eine grundsätzliche Neuordnung des Tarifrechts in diesem Bereich geführt. Ende März sind die Verträge in Teilen des Großhandels, Einzelhandels sowie in der Druckindustrie kündbar. Weitere regionale Bereiche des Handels folgen Ende April. In der chemischen Industrie enden die Verträge regional unterschiedlich zwischen Ende Mai und Ende Juli. Das private Versicherungsgewerbe folgt Ende September. In der Metall- und Elektroindustrie finden aufgrund des 2-Jahres-Abschlusses vom Februar 2004 im nächsten Jahr keine Lohnverhandlungen statt.
Dies geht aus dem tariflichen Kündigungsterminkalender hervor, den das Tarifarchiv des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts in der Hans-Böckler-Stiftung (WSI) jetzt veröffentlicht hat.
Quelle und Kontaktadresse:
Hans-Böckler-Stiftung
Hans-Böckler-Str. 39, 40476 Düsseldorf
Telefon: 0211/77780, Telefax: 0211/7778120
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Im Job an Weihnachten und zur Jahreswende: Wer arbeiten muss und wie das bezahlt wird - Pressemitteilung Hans-Böckler-Stiftung
- Tariflöhne steigen 2024 nominal um durchschnittlich 5,5 Prozent – Reallohnzuwachs von 3,2 Prozent gibt erstmals wieder einen kräftigen Kaufkraftschub
- Stärkere Rechtsposition für Europäische Betriebsräte: Reformkonzepte von Parlament und Kommission jetzt umsetzen - Pressemitteilung Hans-Böckler-Stiftung