Tarifrunde 2007: Die Kündigungstermine
(Düsseldorf) - Nach dem Abschluss in der Stahlindustrie richten sich die Blicke langsam auf die Tarifrunde 2007. Wann wo verhandelt wird, zeigt der tarifliche Kündigungsterminkalender, den das Tarifarchiv des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) in der Hans-Böckler-Stiftung jetzt veröffentlicht hat: Ende Dezember 2006 und Ende Januar 2007 laufen die meisten regionalen Tarifverträge in der chemischen Industrie aus. Ende März folgen die Metall- und Elektroindustrie, die Druckindustrie, das Bauhauptgewerbe sowie einige regionale Bereiche des Einzel- und Großhandels sowie der Holz und Kunststoff verarbeitenden Industrie. Ende Juni enden die Verträge unter anderem bei der Deutschen Bahn AG, Ende Juli bei der Deutschen Telekom AG und Ende August im Versicherungsgewerbe. Im öffentlichen Dienst läuft der Abschluss für Bund und Gemeinden Ende 2007 aus, der Tarifvertrag für die Länder folgt erst ein Jahr später Ende 2008.
Der ausführliche Überblick (siehe das pdf-Dokument im Anhang dieser Pressemitteilung) informiert über die wichtigsten Kündigungstermine bis Ende 2008. In der Tabelle ist auch ausgewiesen, für wie viele Beschäftigte die jeweiligen Verträge ausgehandelt werden. Ein Blick auf die Zahlen zeigt, wie differenziert das System der Flächentarife ist: In etlichen kleinen Branchen gibt es beispielsweise Tarifverträge, die nur für wenige tausend Beschäftigte gelten.
Quelle und Kontaktadresse:
Hans-Böckler-Stiftung
Rainer Jung, Leiter, Pressestelle
Hans-Böckler-Str. 39, 40476 Düsseldorf
Telefon: (0211) 77780, Telefax: (0211) 7778120
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Tarifvertragliche Ausbildungsvergütungen: Kaum mehr unter 1.000 Euro im Monat / Fachkräftemangel führt in vielen Tarifbranchen zu überdurchschnittlichen Erhöhungen
- Deutsche Wirtschaft geht auf Erholungskurs: IMK prognostiziert 0,2 Prozent Wirtschaftswachstum für 2025 und 1,5 Prozent für 2026
- IMK: Kein empirischer Beleg dafür, dass weniger Feiertage das Wachstum stärken