Tariftreuegesetz schützt Betriebe gegen "Schmutzkonkurrenz"
(Berlin) - "Gerade viele 'anständige' Handwerksbetriebe werden nicht überleben, wenn sie bei öffentlichen Aufträgen von billiger 'Schmutzkonkurrenz' ausgestochen werden können. Deshalb ist für sie eine gesetzliche Regelung, die alle Bewerber um öffentliche Aufträge zur Einhaltung der örtlichen Tarifverträge erpflichtet, eine Überlebensnotwendigkeit. Nur so ist ein fairer Wettbewerb um öffentliche Aufträge gewährleistet", sagte Heinz Putzhammer, Vorstandsmitglied des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) am Freitag in Berlin.
Völlig unverständlich sei deshalb das "Feldgeschrei" des Arbeitgeber-Präsidenten Dieter Hundt gegen ein Tariftreuegesetz bei der öffentlichen Auftragsvergabe. "Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände stellt neo-liberale Ideologie über die Interessen ihrer eigenen Mitglieder", sagte Putzhammer. Der DGB sei zuversichtlich, dass der Gesetzentwurf zur Tariftreue bei öffentlichen Aufträgen noch im September vorgelegt werde.
Quelle und Kontaktadresse:
Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB)
Henriette-Herz-Platz 2
10178 Berlin
Telefon: 030/24060-0
Telefax: 030/24060-324

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen