Tarifverträge Mecklenburg-Vorpommern unterzeichnet / Beschäftigung im öffentlichen Dienst bis 2010 gesichert
(Berlin) - Die dbb tarifunion und die Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern haben am 3. Juni 2004 in Schwerin die Tarifverträge zur Beschäftigungssicherung im öffentlichen Dienst unterzeichnet. Damit genießen alle Landesbeschäftigten rechtsverbindlichen Schutz vor betriebsbedingten Kündigungen bis einschließlich 2010. 'Bei einer Arbeitslosenquote von über 20 Prozent ist dies ein Erfolg, der nicht selbstverständlich ist', sagte Helmut Overbeck, Verhandlungsführer der dbb tarifunion nach der Unterzeichnung.
Zwar müssten die Beschäftigten in den kommenden Jahren Eingriffe ins Portemonnaie hinnehmen, räumte Overbeck ein. 'Die finanziellen Einbußen werden aber nach unserer Auffassung durch eine Vereinbarung aufgewogen, die den Kollegen auf lange Zeit Planungssicherheit gibt.' Es sei jetzt Aufgabe der Tarifvertragsparteien, für die vereinbarten tariflichen Regelungen in den Dienststellen zu werben.
An die Landesregierung richtete Overbeck den Appell, sich nicht auf dem Erreichten auszuruhen: 'Die Beschäftigten leisten einen großen Beitrag zum Erhalt ihrer Arbeitsplätze. Nun muss die Landesregierung durch eine vernünftige Haushalts- und Personalpolitik sicherstellen, dass wir im Jahre 2011 nicht erneut vor dem gleichen Scherbenhaufen stehen, den wir jetzt mühsam beiseite geräumt haben.'
Quelle und Kontaktadresse:
Deutscher Beamtenbund e.V. Beamtenbund und Tarifunion (dbb)
Friedrichstr. 169-170, 10117 Berlin
Telefon: 030/40815400, Telefax: 030/40814399
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen

