Technikstandort Deutschland blüht / Neues VDI-Trendbarometer gibt Stimmung wieder / Elektroindustrie vor Fahrzeugbau und Biotechnik / Positivste Wirtschaftserwartungen bei I&K
(Düsseldorf) - In dem heute 07. Oktober) zum ersten Mal vorgestellten VDI-Trendbarometer wird das Wissen der VDI-Mitglieder in ihren unterschiedlichen Berufen als Frühindikator und Stimmungsindex zur Entwicklung des Technologiestandortes Deutschlands abgerufen. Die Stimmungswerte bewegen sich zwischen -1 und +1, wobei der Gesamtindex über alle Branchen im positiven Bereich bei 0,22 liegt. Befragt wurden über 1.000 VDI-Mitglieder.
Mit 0,34 Punkten erhielt die Elektroindustriebranche die optimistischste Einschätzung. Zu den weiteren Gewinnern der Umfrage gehören der Fahrzeugbau (0,32 Punkte) sowie die Bio-/Medizintechnik (0,31 Punkte). Abgefragt werden Erwartungen zur wirtschaftlichen Entwicklung, zur Verfügbarkeit von Fachkräften, zum Umfang der Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten (F&E), zur technologischen Wettbewerbsfähigkeit und zur Einführung von Marktneuheiten. "Deutschland zählt nach wie vor zu den führenden Technologiestandorten in der Welt. Das VDI-Trendbarometer zeigt, dass über 30 Prozent der Befragten eine wirtschaftlich aufwärts gerichtete Entwicklung in ihrer Branche erwarten, nur zehn Prozent rechnen mit einer Verschlechterung", erläuterte VDI-Direktor Dr. Willi Fuchs die wichtigsten Erkenntnisse der Umfrage.
Starker Fahrzeugbau - Baubranche eher schwach
In der Einschätzung zur wirtschaftlichen Entwicklung lag die Information & Kommunikation mit 0,37 Punkten auf Platz Eins. Den einzig negativen Wert erzielte die Baubranche mit -0,14 Punkten.
Ein bemerkenswertes Ergebnis zeigte auch die Einschätzung zur internationalen Wettbewerbsfähigkeit der jeweiligen Branche: Die Umwelttechnik liegt hier mit 0,49 Punkten vor dem Fahrzeugbau (0,45 Punkte) und der Elektroindustrie sowie der Energie- und Wasserversorgung (jeweils 0,42 Punkte).
Quelle und Kontaktadresse:
VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V., Hauptgeschäftsstelle
Graf-Recke-Str. 84, 40239 Düsseldorf
Telefon: 0211/6214-0, Telefax: 0211/6214-575

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen