Technische Dienstleister gründen Branchenverband
(Berlin) - Ein Branchenverband Technische Dienstleister steht vor seiner Gründung. Darauf einigten sich die Vertreter von 14 Unternehmen und Organisationen, die sich in technischer Sicherheit, Qualitätssicherung und Umweltschutz auf dem Markt engagieren. Im Mittelpunkt der Verbandsarbeit wird die Vertretung der politischen und wirtschaftlichen Interessen Technischer Dienstleister stehen.
Den Vorsitz des Gründungsausschusses übernahm Bernhard Richter, Geschäftsführer der Germanischer Lloyd Industrial Services GmbH. Politik, Wirtschaft und Verbände werden künftig einen kompetenten Ansprechpartner haben, wenn es um Fragen der Zuverlässigkeit, des Umweltschutzes und der Sicherheit von technischen Anlagen und Produkten geht erläutert Richter. Besonders bei der Erschließung neuer Märkte werden wir für die deutsche Industrie ein wichtiger Partner sein, so Richter.
Zufrieden äußert sich auch der Vorsitzende des Verbandes der Technischen Überwachungs-Vereine e.V. (VdTÜV), Hans-Nicolaus Rindfleisch. Auf seine Initiative hin fand am 11.11.2004 in Leverkusen ein erstes Arbeitstreffen der Branche Technischer Dienstleister statt, bei dem sich die beteiligten Unternehmen klar für konkrete Schritte zu einer Verbandsgründung aussprachen. Ich bin sicher, dass wir diesen Prozess bis zum 30.06.2005 abgeschlossen haben betont Rindfleisch.
Der Zusammenschluss in einen starken Branchenverband war notwendig geworden, da sich durch die Liberalisierung der Prüfmärkte für die beteiligten Unternehmen die Rahmenbedingungen verändert haben. Die Technischen Dienstleister setzen europaweit ca. 10 Mrd. EURO um und beschäftigen rund 100.000 Mitarbeiter. Die Angebote reichen von der Überprüfung von Industrieanlagen, Produkten und Technologien; über die Weiterentwicklung technischer Sicherheit im Verkehrswesen bis hin zur Zertifizierung von Managementsystemen. Durch Forschung und Entwicklung begleiten sie den technischen Fortschritt.
Der Gründungsausschuss wird sofort seine Arbeit aufnehmen. Unter anderem wird ein Businessplan und eine Satzung erarbeitet. Auch auf einen künftigen Verbandsnamen muss man sich noch einigen. Beteiligt an der Verbandsgründung sind: BASF AG, Bureau Veritas, GSI Verband der Schweißtechnischen Lehr- und Versuchsanstalten, Germanischer Lloyd, GTÜ mbH, Lloyds Register EMEA, RWTÜV e.V., SGS Germany GmbH., Technische Organisation von Sachverständigen, TÜV Nord Gruppe, TÜV Rheinland Group, TÜV Süddeutschland Holding AG, der Verband der Materialprüfungsämter e.V. und der VdTÜV e.V.
Quelle und Kontaktadresse:
Verband der Technischen Überwachungs-Vereine e.V., VdTÜV Berlin
Pressesprecher: Johannes Näumann
Friedrichstraße 136, 10117 Berlin
Telefon: 030/76009535, Telefax: 030/76009540
weitere Ansprechpartner:
Dr. Bernhard Richter (Germanischer Lloyd)
Telefon: 040/36149313