Teilzahlungen bei Versandhändlern sehr teuer / Klassischer Ratenkredit günstigere Alternative
(Leipzig) - Kunden von Versandhäusern sollten genau rechnen, wenn sie ihre gewünschte Ware nicht auf einmal bezahlen können. Teilzahlungen sind zwar bequem und leicht zu vereinbaren, kosten aber viel Geld. Trotz der auf den Kapitalmärkten anhaltenden Niedrigzinsphase werden von den Kunden hohe Zinssätze verlangt, die oft über 13 Prozent pro Jahr liegen. Sollte die Anschaffung nicht noch warten können, raten Sachsens Verbraucherschützer deshalb nicht zur Teilzahlung, sondern zur Aufnahme eines Ratenkredites bei der Hausbank oder einem anderen Kreditinstitut.
Konsumentenkredite gibt es heute zu relativ günstigen Konditionen. Um diese zu erhalten, muss man natürlich zahlungsfähig sein. Wer Angebote vergleicht, kann ein Darlehen zu einem Zinssatz um die 9 Prozent pro Jahr oder auch noch darunter bekommen. Bei geringem Einkommen werden wegen des erhöhten Ausfallrisikos mitunter höhere Zinsen verlangt. Das Konto erlaubter Weise zu überziehen, ist auch eine teure Variante der Kreditaufnahme. Hier liegen die Zinssätze ähnlich hoch wie bei den Versandhäusern. Diese Möglichkeit eignet sich somit nur für eine kurzfristige, nicht zu hohe Kreditaufnahme. Noch viel teurer ist die von der Bank nicht genehmigte Überziehung des Girokontos. Dafür zahlt man dann schon zwischen 16 und 17 Prozent Zinsen pro Jahr. Das sollte vermieden werden. Finger weg, heißt es schließlich bei Kreditvermittlungsangeboten über Zeitungen, Zeitschriften und Videotext. Da werden zwar besonders günstige Konditionen angepriesen, allerdings bekommt man nach Informationen von Betroffenen im Regelfall gar kein Geld.
Vor einer Verschuldung sollte man sich bei den sächsischen Verbraucherschützern beraten lassen. Diese informieren über mögliche Alternativen und halten Angebotsvergleiche parat. Wer bereits Schwierigkeiten mit der Rückzahlung von Kredit-Schulden hat, findet ebenfalls individuellen Rat bei den sächsischen Verbraucherschützern.
Quelle und Kontaktadresse:
Verbraucher-Zentrale Sachsen e.V.
Bernhardstr. 7, 04315 Leipzig
Telefon: 0341/6888080, Telefax: 0341/6892826
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
