TelDaFax- was nun? / Verbraucherzentrale beantwortet Fragen an spezieller Hotline zum Verbraucherrecht
(Leipzig) - Reihum kündigen nach wie vor Netzbetreiber und Stadtwerke der Firma TelDaFax die Durchleitungsverträge, weil der einstmalige Billig-Energieanbieter unregelmäßig oder gar nicht mehr für die Netznutzung gezahlt hat.
Die betroffenen Energiekunden erfahren von der Lieferumstellung dann regelmäßig nicht einmal durch ihren Vertragspartner TelDaFax selbst. Vielmehr informieren die örtlichen Stadtwerke die Verbraucher, dass sie nun Kunden der Ersatzversorgung bei ihnen sind und Strom oder Gas nicht mehr von ihrem Vertragspartner erhalten. Viele Fragen bleiben für die Verbraucher dennoch zunächst offen.
"So endet der Vertrag mit TelDaFax nicht automatisch mit dem Eintritt der Ersatzversorgung, sondern er muss von den betroffenen Verbrauchern gesondert gekündigt werden", informiert Katja Henschler von der Verbraucherzentrale Sachsen. Wie eine Kündigung aussehen muss, wie es nach der Kündigung weitergehen sollte, was es mit der Ersatzversorgung auf sich hat und Vieles mehr ist an unserer Hotline zum Verbraucherrecht am Montag, dem 6. Juni 2011, am Mittwoch, dem 8. Juni 2011 und am Donnerstag, dem 9. Juni 2011 in der Zeit von jeweils 10-12 Uhr unter der Rufnummer 0900-1-797777 (1,24 Euro/Min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk ggf. abweichend) zu erfahren.
Quelle und Kontaktadresse:
Verbraucherzentrale Sachsen e.V.
Pressestelle
Brühl 34-38, 04109 Leipzig
Telefon: (0341) 696290, Telefax: (0341) 6892826