TeleTrusT-"European Bridge CA": Neu entwickelter benutzerfreundlicher Certificate Download Service / Gemeinsame Entwicklung mit dem Institut für Internet-Sicherheit der Fachhochschule Gelsenkirchen sorgt für deutliche Vereinfachung des sicheren E-Mail-Verkehrs mit Teilnehmern außerhalb der TeleTrusT-"European Bridge CA"
(Berlin) - Der neue Certificate Download Service, eine gemeinsame Entwicklung der TeleTrusT-"European Bridge CA" mit dem Institut für Internet-Sicherheit der Fachhochschule Gelsenkirchen, schafft die Voraussetzungen für eine deutliche Vereinfachung des sicheren E-Mail-Austausches mit Teilnehmern außerhalb des EBCA-Beteiligtenkreises.
Die TeleTrusT European Bridge CA (EBCA) wurde im Jahr 2000 gegründet, um übergreifendes Vertrauen in die X.509-Zertifikate von Behörden und Unternehmen zu etablieren. Die EBCA will als Brücke zwischen den beteiligten Organisationen dienen. Unter anderem ermöglicht sie den sicheren E-Mail-Austausch, ohne dass die Beteiligten bilaterale Vereinbarungen treffen müssen.
Die EBCA-Beteiligten einigten sich auf einen Katalog von Maßgaben für den Betrieb einer PKI. Dieser beinhaltet Sicherheitsanforderungen, insbesondere für sichere E-Mail in Geschäftsprozessen. Interessierte Teilnehmer bestätigen gegenüber der EBCA durch eine Selbsterklärung die Konformität zu diesen Anforderungen, zusätzlich werden S/MIME-Interoperabilitätstests durchgeführt.
Bisher kann ein End-User (Bürger, Kunde, Lieferant), der eine signierte E-Mail von einem TeleTrusT-EBCA-Beteiligten erhält, zunächst nicht die Signatur gegen das Root-Zertifikat des Absenders prüfen. Daher ist eine sichere Kommunikation in solchen Situationen deutlich erschwert. Für die TeleTrusT-EBCA war es daher seit Jahren ein wichtiges Anliegen, Vertrauensketten auch für Kommunikationspartner außerhalb der EBCA herzustellen. Der Certificate Download Service bietet für diese Zielgruppe ein Add-on für den E-Mail-Client an, das gleich alle Root-Zertifikate der TeleTrusT-EBCA-Beteiligten umfasst und diese selbsttätig im Zertifikatsspeicher installiert.
Zuvor hatte das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, das selbst Mitglied der TeleTrusT-EBCA ist, bereits Add-ons mit der beschriebenen Funktion als Machbarkeitsstudien für den Firefox-Browser und den MS Internet Explorer erfolgreich umgesetzt. Der nun verfügbare Certificate Download Service stellt in erster Linie Add-ons für die E-Mail-Clients Outlook und Thunderbird bereit; er sichert damit unter Berücksichtigung der weiten Verbreitung dieser Clients eine kostengünstige und relativ schnell umzusetzende Lösungsmöglichkeit auf dem Weg der weiteren Etablierung des sicheren E-Mail-Austausches.
Quelle und Kontaktadresse:
TeleTrusT Deutschland e.V.
Dr. Holger Mühlbauer, Geschäftsführer
Chausseestr. 17, 10115 Berlin
Telefon: (030) 40054310, Telefax: (030) 40054311
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Umsetzung des Konzeptes "Cyber-Nation": Bundesverband IT-Sicherheit (TeleTrusT) veröffentlicht Forderungskatalog
- Problem erkannt, Lösung verweigert: Stellungnahme und Kritik des Bundesverbandes IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) zur Nichtannahme der Verfassungsbeschwerde gegen den legalisierten Einsatz von "Staatstrojanern"
- Digitale Identitäten - EU-Bürger müssen sich sicher und selbstbestimmt im europäischen Vertrauensraum bewegen können

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen