TeleTrusT-Innovationspreis 2020: Bewerbungsverfahren eröffnet / Bewerbungen bis 31.08.2020 möglich
(Berlin) - Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) ruft zu Bewerbungen für den diesjährigen TeleTrusT-Innovationspreis auf. Einreichungen sind bis 31.08.2020 möglich: https://www.teletrust.de/innovationspreis/.
Seit 1999 verleiht der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) den "TeleTrusT-Innovationspreis". Der Preis ist für Unternehmen und Institutionen bestimmt, die innovative, vertrauenswürdige und praxistaugliche IT-Sicherheitslösungen für Wirtschaft und Verwaltung entwickelt haben oder selbst einsetzen.
Eine Jury wählt den Preisträger anhand folgender Kriterien aus:
- Ist das IT-Sicherheitsniveau dem Schutzbedarf der Anwendung angemessen?
- Sind die Sicherheitsfunktionen integrierter Bestandteil des angebotenen oder genutzten Produktes?
- Sind die integrierten Sicherheitsfunktionen für den Anwender transparent und bedienerfreundlich?
- Ist die Anwendung interoperabel, idealerweise mit europäischer Reichweite?
- Trägt die Anwendung zur wirtschaftlichen Stabilität des Unternehmens bei?
Der Preis wird in größerem Rahmen vor einem Auditorium ausgewiesener IT-Sicherheitsexperten auf dem jährlichen T.I.S.P.-Absolvententreffen ("Community Meeting") am 03.11.2020 in Berlin überreicht. Die ausgezeichnete Lösung und der Preisträger werden ferner der breiteren Öffentlichkeit vorgestellt (https://www.teletrust.de/tisp/tisp-community-meeting/2020/).
Quelle und Kontaktadresse:
TeleTrusT - Bundesverband IT-Sicherheit e.V.
Dr. Holger Mühlbauer, Geschäftsführer
Chausseestr. 17, 10115 Berlin
Telefon: (030) 40054310, Fax: (030) 40054311
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Umsetzung des Konzeptes "Cyber-Nation": Bundesverband IT-Sicherheit (TeleTrusT) veröffentlicht Forderungskatalog
- Problem erkannt, Lösung verweigert: Stellungnahme und Kritik des Bundesverbandes IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) zur Nichtannahme der Verfassungsbeschwerde gegen den legalisierten Einsatz von "Staatstrojanern"
- Digitale Identitäten - EU-Bürger müssen sich sicher und selbstbestimmt im europäischen Vertrauensraum bewegen können

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen