Tiefkühlfisch schwimmt auf Erfolgskurs
(Köln) - Immer mehr Verbraucher begeistern sich für das tiefkühlfrische Fischsortiment. In nur zehn Jahren wuchs der Verbrauch in den Privathaushalten um rund 90 Prozent. Die Vorliebe ist schnell erklärt: Kein Putzen, Entgräten, Filetieren. Stattdessen Produktfrische, Zeitgewinn und Geling-Garantie. Das Ganzjahresangebot an See- und Süßwasserfischen sowie -fischteilen, an Schalen-, Krusten- und Weichtieren gibt es als Rohprodukte oder vorbereitet wie beispielsweise Schlemmerfilets und Fischstäbchen, gefüllte Fische und Filets in Blätterteig, wie Garnelen am Spieß und gefüllte Schnecken. Die Rohprodukte werden ganz nach eigenem Gusto zubereitet. Das übrige Sortiment wird oft nur noch gebacken oder gebraten. Zeitgewinn und einfache Handhabung sind entscheidende Kaufkriterien. Die bekannt gute Tiefkühlfrische und der köstliche Fischgeschmack lassen den Fischverzehr zum Genuss werden.
Und schließlich - Fisch schlemmen heißt auch, etwas für die Gesundheit tun. Je öfter, umso besser.
Quelle und Kontaktadresse:
Deutsches Tiefkühlinstitut e.V. (dti)
Bonner Str. 484-486
50968 Köln
Telefon: 0221/937480
Telefax: 0221/9374822
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen



