Tierschutz-Premiere im Bundestag / Erstmals legen eine Bundeskanzlerin der CDU und ein Agrarminister der CSU ihren Amtseid auf Grundgesetz mit Staatsziel Tierschutz ab
(Berlin) - Der Präsident des Deutschen Tierschutzbundes, Wolfgang Apel, gratulierte Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel zu ihrer Wahl und dem neuen Agrarminister Horst Seehofer zu seiner bevorstehenden Ernennung. Verbunden mit den Glückwünschen bietet der Deutsche Tierschutzbund, Europas größte Tier- und Naturschutzorganisation, der neuen Bundesregierung einen kritisch-konstruktiven Dialog an. Dieser soll dem Ziel verpflichtet sein, den Tier- und Verbraucherschutz zu stärken und auszubauen.
Mit Frau Merkel und Herrn Seehofer leisten das erste Mal Unions-Regierungsmitglieder ihren Amtseid auf das Grundgesetz, in dem Tierschutz als Staatsziel verankert ist. Das ist eine Verpflichtung, an die wir stets erinnern werden. Die erste Bewährungsprobe der neuen Regierung in Sachen Tierschutz scheint die offenbar anstehende Entscheidung über ein zukünftiges Ende der Legehennen-Käfighaltung ab 2007 zu sein. Am beschlossenen Verbot muss ohne Wenn und Aber festgehalten werden. Der Versuch, mit Begriffen wie Kleinvoliere die Käfige schönzureden und damit Millionen von Bürgerinnen und Bürger zu täuschen, muss von der neuen Bundesregierung zurückgewiesen werden. Tierschutz braucht Herz und Verstand, darauf setzen wir bei Ihrer Regierungsarbeit, betont Apel in seinem Glückwunschschreiben.
Quelle und Kontaktadresse:
Deutscher Tierschutzbund e.V.
Pressestelle
Baumschulallee 15, 53115 Bonn
Telefon: (0228) 604960, Telefax: (0228) 6049640