Pressemitteilung | Bitkom e.V.
Anzeige

Trend zum E-Book: Hälfte der Deutschen liest inzwischen digital

(Berlin) - Ein Krimi in der Bahn, ein Ratgeber zum Einschlafen, ein Roman am Strand – insgesamt 86 Prozent der Deutschen lesen Bücher und das zunehmend in digitaler Form. Grundsätzlich greift rund die Hälfte (51 Prozent) zumindest hin und wieder zu E-Books. Im vergangenen Jahr waren es erst 40 Prozent. Und auch der Anteil derjenigen, die E-Books gedruckten Büchern sogar vorziehen, wächst: Insgesamt 23 Prozent der Deutschen lesen ausschließlich oder überwiegend E-Books. Vor einem Jahr waren es erst 16 Prozent. Das sind Ergebnisse einer repräsentativen Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter 1.003 Personen in Deutschland ab 16 Jahren anlässlich der Frankfurter Buchmesse in der kommenden Woche.

Weitere 17 Prozent der Deutschen nutzen zu gleichen Teilen digitale und gedruckte Bücher. 11 Prozent greifen zwar auch zu E-Books, lesen aber häufiger gedruckte Ausgaben. Rund ein Drittel der Deutschen (35 Prozent) liest hingegen ausschließlich gedruckte Bücher. „Der Trend hin zum digitalen Lesen zeigt sich seit einigen Jahren. Heute gibt es nicht nur erschwingliche E-Reader, auch Smartphones oder Tablets lassen sich dank entsprechender Apps problemlos zum Lesen nutzen“, erklärt Dr. Sebastian Klöß, Experte für Consumer Technology beim Bitkom. „E-Books verändern, wie wir lesen. Es geht nicht nur um Bequemlichkeit und schnelle Verfügbarkeit, sondern auch darum, dass sich das Lesen individuell anpassen lässt, etwa durch verstellbare Schriftgrößen und Hintergrundfarben.“

So greifen auch immer mehr Seniorinnen und Senioren zu E-Books: Ein Drittel (34 Prozent) ab 65 Jahren nutzt sie inzwischen. 2024 waren es erst 22 Prozent. Mit Abstand am beliebtesten bleibt das digitale Lesen aber unter den Jüngsten: Unter den 16- bis 29-Jährigen lesen 63 Prozent zumindest hin und wieder E-Books (2024: 55 Prozent). Wer E-Books liest, erwirbt sie in der Regel auch: 81 Prozent der Leserinnen und Leser von E-Books kaufen digitale Bücher. Das lassen sie sich durchschnittlich 11,10 Euro pro Monat kosten. Die Möglichkeit, E-Books zu leihen, nutzt eine Mehrheit von 54 Prozent. Für das Leihen zahlen sie im Schnitt 7,40 Euro monatlich. 17 Prozent der E-Book-Leserinnen und Leser greifen (auch) zu kostenlosen Versionen.

Quelle und Kontaktadresse:
Bitkom e.V., Merle Wiez, Pressereferent(in), Albrechtstr. 10, 10117 Berlin, Telefon: 030 27576-0

NEWS TEILEN:

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige