Trotz Erhöhung der Mehrwertsteuer Immobilienkauf sorgfältig prüfen / Haus & Grund: Angebote mit den eigenen Bedürfnissen abgleichen
(Berlin) - Vor der Erhöhung der Mehrwertsteuer auf 19 Prozent Anfang des nächsten Jahres rät die Eigentümerschutz-Gemeinschaft Haus & Grund von überstürzten Immobilienkäufen ab. Trotz der bevorstehenden Steuererhöhung sollte die kurzfristige Anschaffung eines Eigenheims oder einer Wohnung genau überlegt sein, empfiehlt Haus & Grund-Präsident Rüdiger Dorn. Ansonsten könnten Fehler noch teurer sein als die höhere Steuer.
Die künftigen Eigentümer sollten die Immobilienangebote genau prüfen und mit den eigenen Bedürfnissen abgleichen. Dabei spiele der Standort mit Verkehrsanbindung, Nachbarschaft und Freizeitqualitäten eine besondere Rolle. Genauso müssten die Ausstattung und insbesondere der energetische Zustand des Objektes geprüft werden. Angesichts der hohen Energiepreise kann die erworbene Immobilie hier zum Fass ohne Boden werden, warnt Rüdiger Dorn.
Der Bau der eigenen vier Wände ist für die meisten Bauherren die größte Investition ihres Lebens. Aus diesem Grund sollte die Auswahl des Grundstückes und des Immobilientyps sehr sorgfältig geschehen.
Käufer von Eigentumswohnungen sollten sich einen Überblick über die finanzielle Situation der Wohnungseigentümergemeinschaft schaffen. Wertvolle Informationen geben hier der Wirtschaftsplan und die Jahresabrechnung.
Quelle und Kontaktadresse:
Haus & Grund Deutschland
Stefan Diepenbrock, Presse
Mohrenstr. 33, 10117 Berlin
Telefon: (030) 20216-0, Telefax: (030) 20216-555
(bl)
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Höchstrichterliche Ohrfeige für Berliner Senat / Haus & Grund fordert politische Kehrtwende
- Haus & Grund kritisiert Kurzsichtigkeit deutscher Klimapolitik: Sektorziele führen in die Irre
- Frist 31. März: Grundsteuererlass für Vermieter möglich / Coronabedingte Mietausfälle führen zu geringeren Steuerlasten