Pressemitteilung | k.A.

Trübe Jahresbilanz im Einzelhandel / Weihnachtsgeschäft bescherte rund 300 Mio. Euro Umsatzplus

(Berlin) - „Das Jahr 2004 war für den Einzelhandel wiederum ein äußerst schwieriges Jahr. Zwar hat das Weihnachtsgeschäft insgesamt ein kleines Umsatzplus beschert, aber der Monat Dezember lief letztlich enttäuschend und auf das Jahr gerechnet muss die Branche einen Umsatzverlust von nominal 1,6 Prozent (real 1,7 Prozent) hinnehmen“, kommentierte der kommissarische Hauptgeschäftsführer des Handelsverband BAG, Rolf Pangels, die am 02. Januar veröffentlichten Zahlen des Statistischen Bundesamtes. Demnach hat der Einzelhandel im Dezember nominal 2,3 Prozent (real 2,7 Prozent) Umsatz eingebüßt.

„Den schlechten Geschäftsverlauf im Dezember und im Gesamtjahr 2004 kann der Einzelhandel nur abhaken und nach vorne schauen. Nach drei Jahren mit Umsatzverlusten in Folge hoffen wir, in diesem Jahr die Abwärtsbewegung zu stoppen. Die zuletzt positiven Signale sowohl des Ifo-Geschäftsklimaindexes als auch des GfK-Konsumklimaindexes lassen dies als nicht völlig abwegig erscheinen. Der Jahresauftakt war im Einzelhandel allerdings noch sehr verhalten“, erklärte Pangels.

Nach Berechnungen des Handelsverband BAG hat der Einzelhandel im engeren Sinne, d.h. ohne Kfz- und Mineralölabsatz sowie ohne das Geschäft der Apotheken, im Jahr 2004 5,6 Mrd. Euro Umsatz verloren. Mit 368,0 Mrd. Euro bewegt sich der Einzelhandel im engeren Sinne umsatzmäßig in etwa auf dem Niveau von 1999.

Im Weihnachtsgeschäft konnte der Einzelhandel im engeren Sinne seine Umsätze im Vergleich zum Vorjahr wie erwartet um 290 Mio. auf insgesamt 9,85 Mrd. Euro steigern. Als Weihnachtsgeschäft wird der Umsatz in den Monaten November und Dezember bezeichnet, der über dem durchschnittlichen Umsatz der Monate Januar bis Oktober liegt. Im Vergleich zum Vorjahr, als der Umsatz im Weihnachtsgeschäft um 13 Prozent auf 9,56 Mrd. Euro eingebrochen war, konnte in diesem Jahr also ein Zuwachs von rd. drei Prozent erzielt werden.

Quelle und Kontaktadresse:
Bundesarbeitsgemeinschaft der Mittel- und Großbetriebe des Einzelhandels e.V. (Handelsverband BAG) Atrium Friedrichstraße, Friedrichstr. 60, 10117 Berlin Telefon: 030/2061200, Telefax: 030/20612088

NEWS TEILEN: