Turmfalken-Webcam: Drei Eier pünktlich zur zweiten Ferienwoche
(Düsseldorf) - Kurz nach Ostern gibt es gute Nachrichten für alle Naturfreund*innen: Die Turmfalken-Webcam des NABU NRW ist wieder online – und das Weibchen hat bereits drei Eier gelegt! Auf www.NABU-NRW.de können Interessierte das spannende Brutgeschehen rund um die Uhr live verfolgen – vom Brüten über das Schlüpfen bis zum ersten Ausflug der Jungvögel.
„Pünktlich zu Ostern hat unser Turmfalken-Weibchen mit der Eiablage begonnen und sich dabei für den bewährten, kameraüberwachten Nistkasten entschieden“, berichtet Monika Hachtel, Vorstandsmitglied des NABU NRW und Projektbetreuerin. „Nun wird das Gelege noch einige Tage komplettiert, bevor die eigentliche Brutzeit beginnt.“
Typisch für Turmfalken: Das Weibchen brütet erst, wenn das Gelege vollständig ist, damit die Küken möglichst gleichzeitig schlüpfen. Währenddessen zeigt sich das Männchen als fürsorglicher Partner: Es versorgt das Weibchen regelmäßig mit frischer Beute, insbesondere Mäusen.
Der Nistkasten befindet sich an einer Lagerhalle eines Obstbaubetriebs im rheinischen Wachtberg. Er wurde im Rahmen des Biodiversitätsprojekts des NABU gemeinsam mit der REWE Group installiert und mit Innen- und Außenkameras ausgestattet.
Wenn alles gut verläuft, können Naturbegeisterte Mitte Mai live das Schlüpfen der Jungen erleben. Bis zum Ausflug der Jungfalken im Juli gewährt die Webcam faszinierende Einblicke in das Familienleben dieser beeindruckenden Greifvögel.
Quelle und Kontaktadresse:
(NABU) Naturschutzbund Deutschland - Landesverband Nordrhein-Westfalen, Völklinger Str. 7-9, 40219 Düsseldorf, Telefon: 0211 159251-0