Übergabe der Erntekrone an den Bundespräsidenten: Enge Verzahnung von Stadt und Land / dlv-Präsidentin fordert moderne Arbeitsplätze für Frauen im ländlichen Raum -
(Berlin) - Der ländliche Raum ist nicht nur keine Museumslandschaft, in der gestresste Städter Erholung finden, er ist ein Wirtschaftsraum mit wichtigen Funktionen für die gesamte Gesellschaft, sagte die Präsidentin des Deutschen LandFrauenverbandes (dlv) Erika Lenz bei der Übergabe der Erntekrone an den Bundespräsidenten am Freitagmorgen (29. September 2006) im französischen Dom am Gendarmenmarkt in Berlin. Sie schilderte, dass viele Frauen im ländlichen Raum heute keine Zukunftsperspektive für ihre Kinder mehr sehen und die Hoffnung verloren haben, dass hier die Politik gegenlenke. Gerade weil durch die Abwanderung junger Frauen der ländliche Raum doppelt von den demographischen Problemen betroffen ist, seien die Frauen und Arbeitsplätze für Frauen ein wichtiger Ausgangspunkt für neue Lösungen. In diesem Zusammenhang komme der Breitbandtechnik eine Schlüsselfunktion bei der Erschließung künftiger Wirtschafts- und Arbeitspotenziale zu. Deshalb muss die Breitbandtechnik künftig zur Grundversorgung gehören.
Erika Lenz bat den Bundespräsidenten um Unterstützung, dass Hauswirtschaftsunterricht in Schulen als eine gesellschaftspolitisch notwendige Bildungsaufgabe wieder angeboten wird. Nur so könne der Bezug zur Landwirtschaft und zum ländlichen Raum wieder hergestellt werden: Wenn wir beklagen, dass Kinder nicht mehr richtig ernährt sind, dann hat das auch etwas damit zu tun, dass der richtige Umgang mit Lebensmitteln nicht mehr erlernt wurde, geschweige denn dass den Kindern die Herkunft der Lebensmittel überhaupt bekannt ist. Wer den richtigen Umgang mit Lebensmitteln gelernt hat, der weiß, woher die Lebensmittel kommen, was sie wert sind.
Die Feierstunde zur Übergabe der Erntekrone wird gemeinsam von den drei Organisationen Deutscher LandFrauenverband, Deutscher Bauernverband und Deutsche Landjugend gemeinsam mit den für den ländlichen Raum zuständigen Organisationen der beiden großen Kirchen organisiert.
Der KreislandFrauenverein Potsdam-Mittelmark aus Brandenburg hat die Ausschmückung des Altarraumes übernommen. Der LandFrauenchor aus dem Kreis Hof in Bayern ist für die musikalische Gestaltung zuständig. Er singt unter anderem das ABBA-Lied Mich trägt ein Traum.
Quelle und Kontaktadresse:
Deutscher LandFrauenverband e.V. (dlv), Haus der Land- und Ernährungswirtschaft
Lilo Schön, Leitung, Presse- u. Öffentlichkeitsarbeit
Claire-Waldoff-Str. 7, 10117 Berlin
Telefon: (030) 284492910, Telefax: (030) 284492919