Pressemitteilung | Verband Bildung und Erziehung e.V. (VBE)

VBE-Bundesvertreterversammlung: Der Countdown läuft

(Berlin) - In zwei Wochen beginnt in Würzburg die dreitägige Bundesvertreterversammlung des Verbands Bildung und Erziehung (VBE). Vom 24. bis 26. November tritt im Congress Centrum des Maritim-Hotels das höchste beschlussfassende Gremium der parteiunabhängigen Lehrergewerkschaft unter dem Motto „Gerechtigkeit durch Bildung - Schule machen mit dem VBE!“ zusammen. Beinahe zeitgleich mit der Bildung der neuen Bundesregierung, der Einigung auf eine fragwürdige Föderalismusreform und der jüngsten Vorstellung beunruhigender PISA-Ergebnisse für Deutschland kommen die Bundesvertreter des VBE zusammen, um sich über das weitere bildungs- und berufspolitische Handeln zu verständigen. Der VBE will einen grundlegenden Umdenkungsprozess im Bildungsbereich anstoßen.

Auf der Tagesordnung der Bundesvertreterversammlung steht die Wahl der Verbandsführung für die kommenden vier Jahre. Der derzeitige Bundesvorsitzende Ludwig Eckinger stellt sich in Würzburg erneut der Wahl.

Die Bundesvertreterversammlung wird außerdem den weiteren bildungs- und berufspolitischen Kurs des VBE beschließen. Vom Bundesverband und den 16 Landesverbänden des VBE liegen dazu mehr als 120 Anträge vor. Schwerpunkte sind die Bildungsgerechtigkeit, die Reform der Lehrerbildung und die Stärkung des Lehrerberufs.

Im Rahmen der Bundesvertreterversammlung findet am Freitag, den 25. November, die Öffentliche Veranstaltung „Gerechtigkeit durch Bildung - Schule machen mit dem VBE!“ statt. Ort ist das Congress Centrum des Maritim-Hotels Würzburg. Beginn der Veranstaltung: 10.30 Uhr, Ende: gegen 13 Uhr.

Quelle und Kontaktadresse:
Verband Bildung und Erziehung e.V. (VBE) Mira Futász, Pressereferentin Behrenstr. 23-24, 10117 Berlin Telefon: (030) 7261966-0, Telefax: (030) 7261966-19

NEWS TEILEN: