VDE-Kongress 2002: NetWorlds - Leben und Arbeiten in vernetzten Welten
(Frankfurt/Main) - 5 Fachtagungen, 150 Vorträge und 1500 erwartete Teilnehmer das sind die Fakten zum VDE-Kongress 2002, der vom 21. bis 23. Oktober 2002 in Dresden stattfindet. Der große Technik-Event steht unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Johannes Rau und wird von hochkarätigen Rednern wie Prof. Dr. h.c. Lothar Späth, Vorstandsvorsitzender der Jenoptik AG, Dr. Ulrich Schumacher, Vorstandsvorsitzender der Infineon Technologies AG, Erwin Staudt, Vorsitzender der Geschäftsführung der IBM Deutschland GmbH, und Dr. Martin Gillo, Staatsminister für Wirtschaft und Arbeit im Freistaat Sachsen, eröffnet.
Der VDE-Kongress, der traditionelle Treff der Elektro- und IT-Branche, steht unter dem Motto "Leben und Arbeiten in vernetzten Welten". Vorgestellt werden Trends in der Informationstechnik, Mikroelektronik, Medizintechnik, Energietechnik und Automation. Zentrale Schwerpunkte sind die zunehmende Vernetzung dieser Technologien sowie die Chancen und Perspektiven für den Standort Deutschland/Europa.
Das Themenspektrum der etwa 150 Beiträge aus Wissenschaft und Praxis reicht von Basistechnologien bis zu den vielfältigen Anwendungen der Elektro- und Informationstechnik. Die Innovationsdynamik im Halbleitersektor, in der Elektro- und Informationstechnik eröffnet hervorragende Perspektiven für Anwendungsfelder wie e-Commerce, e-Learning, e-Government, Verkehrstelematik oder Telemedizin.
Neben der fachlichen Kommunikation nimmt die Nachwuchsförderung einen großen Raum ein. Zum e-studentday auf dem VDE-Kongress am 21. Oktober werden etwa 500 Studenten und Schüler erwartet. Auf dem Programm stehen attraktive Themen wie Studium / Praktikum im Ausland, fachübergreifende Qualifikation, Berufsstart oder Unternehmensgründung.
VDE-Pressekonferenz zum VDE-Kongress mit Gerd Tenzer, VDE-Vorsitzender, stellv. Vorstandsvorsitzender der Deutschen Telekom AG Dr. Ulrich Schumacher, Vorsitzender des Vorstandes der Infineon Technologies AG Prof. Dr.-Ing. Jörg Eberspächer, Universität München, Wissenschaftlicher Tagungsleiter am Montag, 21. Oktober 2002, 11.00 bis 12.00 Uhr, im Dresden Hilton, An der Frauenkirche 5 Presseeinladung und Akkreditierung unter www.vde.com unter Presse.
Quelle und Kontaktadresse:
VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V.
Stresemannallee 15
60596 Frankfurt
Telefon: 069/63080
Telefax: 069/6312925