(VDE) Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V.
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 069/63080
- E-Mail: service@vde.com
- Internet: https://www.vde.com/
- Handlungsfelder
- 1.1.5 Allgemein, Ingenieure und Techniker (Arbeit und Wirtschaft)
- 1.25 Metall und Elektro (Arbeit und Wirtschaft)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Preis für Doktorandinnen der Elektrotechnik
- Künstliche Intelligenz auf dem Prüfstand: Land Hessen und VDE stellen bundesweit ersten AI Quality & Testing Hub vor
- Kritische Infrastruktur besser schützen: DKE legt Entwurf für Vornorm Perimeterschutz vor
- Regeln für Balkonkraftwerke vereinfachen
- Deutschland als Top-Chip-Standort etablieren: VDE VDI GMM startet mit neuem Vorstand ins Jahr 2023
- Innovative Ideen der Nachrichtentechnik gesucht
- Neuer VDE Präsident: Alf Henryk Wulf löst Armin Schnettler ab
- Die Stadt der Zukunft gestalten
- Deutsch-französische Allianz erarbeitet Label für vertrauenswürdige KI
- Dr. Martin Hieber wird VDE Chief Technology Officer
- Für den Winter: Weiterbetrieb der Gasheizung anstatt elektrischer Direktheizgeräte
- VDE, BSKI, GreenTEC Campus und das MIT Boston präsentieren Energiewende Bottom-up und Full Speed
- Kann Künstliche Intelligenz wertekonform sein? VDE SPEC als Grundlage künftiger Entwicklungen
- Digitalisieren oder untergehen: Wandel im Gesundheitswesen drängt mehr denn je
- Neuer Vorstandsvorsitz bei der VDE DGBMT: "Megatrends begleiten, medizinische Versorgung sicherstellen"
- Neue VDE Studie zum Arbeitsmarkt für Elektroingenieur*innen: Hat Elektrotechnik ein Imageproblem?
- Klimaziel "ZERO EMISSION" in der Mobilität: Wie Deutschland dieses Ziel erreichen kann
- VDE DGBMT stellt Positionspapier vor: Strukturwandel durch Digitalisierung und KI braucht technologische Souveränität
- VDE fördert Zukunftsfeld Künstliche Intelligenz im KI Park
- Stromversorgung in Deutschland: so gut wie noch nie
- Ulrike Jahn von der VDE Renewables erhält Becquerel-Preis der Europäischen Kommission
- Frauenpower: Prof. Dr.-Ing. Martina Hofmann übernimmt Vorsitz des VDE Ausschuss "Studium, Beruf und Gesellschaft"
- Ein Baustein der Energiewende / Überarbeitete Version der Normungsroadmap Energiespeicher veröffentlicht
- Normung trotzt der Krise / Ergebnisse des Deutschen Normungspanels 2021 vorgestellt
- Gymnasiasten aus Greiz entwickeln selbstfahrendes Miniauto
- Hessische Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung und VDE planen Aufbau eines "AI Quality & Testing Hubs"
- DIN und DKE gründen Gemeinschaftsgremium "Cybersecurity"
- VDE veröffentlicht Mobility-Studie zum Antriebsportfolio der Zukunft
- Schülerinnen und Schüler aufgepasst: Wer hat die beste Idee für eine nachhaltige Zukunft?
- Neuer VDE FNN Vorstand will die Flexibilisierung des Stromnetzes pushen
- DIN und DKE präsentieren Szenarien zur Digitalisierung der Normung und Normen
- DIN und DKE kooperieren mit South African Bureau of Standards (SABS) / Zusammenarbeit und Wissensaustausch wird gestärkt
- Zwei neue Vorsitzende der Informationstechnischen Gesellschaft (ITG) im VDE
- VDE fordert Masterplan pro Mikroelektronik / Neue Studie zur technologischen Souveränität
- Gemeinsam stärker: DIN und VDE DKE unterzeichnen Kooperationsvereinbarung mit Enterprise Singapore (ESG)
- Schüler*innen erfolgreich im Online-Chipdesign / BMBF und VDE zeichnen Sieger*innen der "Invent a Chip-Challenge" aus
- VDE DKE veröffentlicht neue Anwendungsregeln für die Digitalisierung der Energiewende
- Dr. Cord Schlötelburg übernimmt Leitung des neuen VDE Geschäftsbereichs Health
- Industrie 4.0: DIN und DKE schließen Normungslücke im Bereich Interoperabilität
- Prof. Dr. Armin Schnettler ist neuer VDE Präsident / Der CEO New Energy Business bei Siemens Energy setzt den Schwerpunkt seiner Präsidentschaft auf Safety, Security und Sustainability
- VDE|FNN: Netzbetrieb ist Teil systemrelevanter Dienste
- VDE-Experten kritisieren langsamen Breitbandausbau
- VDE-Studie "Technologische Souveränität": 5G, Mikroelektronik und KI entscheiden über die Zukunft des Wirtschaftsstandorts Deutschland
- VDE entwickelt erste international konsensfähige Ethik-Kennzeichnung für KI / VDE liefert die von Digitalkommissarin Margrethe Vestager geforderte Risikoüberprüfung mit "Ethik-Kennzeichnung für KI"
- VDE entwickelt erste international konsensfähige Ethik-Kennzeichnung für KI / VDE liefert die von Digitalkommissarin Margrethe Vestager geforderte Risikoüberprüfung mit "Ethik-Kennzeichnung für KI"
- Schülerwettbewerb "Invent a Chip": Wer hat die beste Idee für einen Mikrochip?
- VDA|NA Automobil und VDE|DKE bauen strategische Partnerschaft zur E-Mobility-Standardisierung aus
- Einen Schritt weiter in der E-Mobilität: VDE|DKE macht das Laden mit neuer Anwendungsregel transparent
- Prof. Dr.-Ing. Roland Zengerle ist neuer Vorsitzender von VDE/VDI|GMM
- Thomas M. Koller leitet Marketing und Kommunikation des VDE
- Für den offenen Welthandel: VDE|DKE-Regional-Office in China eröffnet
- Digital-Gipfel 2019: Achtung vor Abhängigkeit von den USA und Asien
- Elektromobilität: Deutschland ist nicht vorbereitet
- Künstliche Intelligenz braucht Normen und Standards: Erfolgreicher Auftakt für die Normungsroadmap KI
- VDE|FNN stärkt Einsatz von Speichern
- Vom Start-up bis zum Konzern: Fachkräftemangel bleibt virulent
- Preis für Patientensicherheit in der Medizintechnik 2019 geht an Dipl.-Ing. Karin Somerlik-Fuchs von der inomed Medizintechnik GmbH
- Doktorandinnen der Elektrotechnik aufgepasst, es winken 3.000 Euro! / / Jetzt Dissertation einreichen und für den Dr. Wilhelmy-VDE-Preis bewerben
- VDE-Studie bewertet Alternativen zu Dieseltriebzügen und zeigt Lösungswege / Verkehrswende und Dekarbonisierung erfordern emissionsfreie und klimaneutrale Alternativen zum Diesel / Batterie und Brennstoffzelle als gleichberechtigte Antriebstechnologien fördern / Heutige Planfeststellungsverfahren für Elektrifizierung vereinfachen
- VDE zeigt Lösungsansatz für Zellulares Energiesystem
- VDE|DKE: Deutschland und China vereinbaren stärkere Zusammenarbeit bei der digitalen Transformation
- VDE fordert Batteriezellfertigung für E-Mobilität in Deutschland
- Projekt "Anchar" erhält den mit 1.000 Euro dotierten VDE-Sonderpreis im Jugend forscht Finale
- VDE|FNN zeichnet fünf Start-ups für ihre Ideen zur Digitalisierung der Energiewende aus
- eMove360° schließt strategische Partnerschaft mit VDE
- Schülerwettbewerb "Invent a Chip": Workshop-Phase in Hannover (#InventaChip)
- VDE zeichnet jungen Wissenschaftler mit Klee-Preis 2019 für seine bahnbrechende Erfindung aus / Klee-Preis 2019 des VDE geht an Dr. Matthias Müller aus Frankfurt a.M. (@VDE_Group #KleePreis)
- VDE|ETG gründet Fachbereich "Erzeugung und Speicherung elektrischer Energie" / VDE|ETG erarbeitet Lösungswege für den reibungslosen Ausstieg aus Kernenergie und Kohleverstromung / Weitere Schwerpunkte sind u.a. flexible Energiespeicherung und Ermittlung der CO2-armen gesicherten Leistung für das gesamte Energiesystem / Gemeinsam Energiewende vorantreiben: VDE|ETG ruft zur Mitarbeit auf
- VDE-Umfrage unter 1.300 Mitgliedsunternehmen und Hochschulen: Innovative Start-up-Szene von Cyber-Angriffen besonders betroffen
- Zu wenig Investments und fehlende Experten bremsen Deutschland in KI aus
- Neue VDE-Studie zu KI: Wie die Marke "Made in Germany" im digitalen Wandel wieder strahlen kann (#KI, #hannovermesse)
- 10 Jahre VDE in Singapur: VDE eröffnet hochmodernes Batterieprüfzentrum (#e_diale)
- Innovative Ideen der Nachrichtentechnik: Jetzt für den Johann-Philipp-Reis-Preis bewerben! / Bewerbungsfrist läuft noch bis 13. April 2019
- "Wir brauchen ein übergreifendes Denken und Handeln." (#Energieversorgungssystem)
- Start-ups aufgepasst: Ideen zu Digitalisierung und intelligentem Messsystem gesucht! / Start-up-Wettbewerb von VDE|FNN steht unter Schirmherrschaft des BMWi - Bewerbungsfrist: 28. Februar 2019
- #VDE: Cyber Security: Hausgemachte #Sicherheitsdefizite machen es "Ryuk" einfach / 45 Prozent der VDE-Mitgliedsunternehmen geben an, dass ihre IT-Systeme nicht ausreichend geschützt sind
- Künstliche Intelligenz: VDE|DKE und IEEE wollen Ethik in der Technik implementieren / VDE|DKE und IEEE haben internationale Organisation OCEANIS initiiert
- Unternehmen suchen händeringend nach Elektroingenieuren und IT-Experten / Umfrage des Technologieverbands unter 1.350 Mitgliedsunternehmen
- Kostenloser ÖPNV in Deutschland? / Viel zu kurz gesprungen / VDE fordert mehr
- VDE e-diale Zukunft Challenge 2018: VDE sucht die besten Ideen für eine e-diale Zukunft
- Fit für den digitalen Wandel / VDE publiziert Thesenpapier "Digitalisierung und Bildung"
- Signal-Shaping macht Bits und Bytes Beine / Dr.-Ing. Georg Böcherer erhält den mit 10.000 Euro dotierten Johann-Philipp-Reis-Preis
- Medizinische Software: VDE leistet Pfadfinderdienste auf dem Weg zum Markt
- GEMEINSAME VDE/ZVEI-PRESSEINFORMATION: Mikroelektronikindustrie braucht neue industriepolitische Strategie und Cybersicherheit
- Steigender Aufwand für hohe Zuverlässigkeit bei der Stromversorgung / VDE|FNN legt Zahlen für 2016 vor: Günstige Wetterbedingungen führen zu Rekordzahl von nur 11,5 Minuten Stromausfall / Aber: Versorgungszuverlässigkeit erfordert hohen Aufwand von Netzbetreibern
- Chips: VDE warnt vor Abhängigkeit von Asien
- Zu geringer Profit: Elektromobilität - Innovationsbremse Bezahlsysteme / VDE veröffentlicht Studie zur Rentabilität von Bezahlsystemen an Ladetankstellen anlässlich der IAA in Frankfurt / Technologieverband warnt: "Wir dürfen den Blick für das große Ganze nicht verlieren, Elektromobilität darf nicht an Kleinigkeiten scheitern!"
- VDE-Institut zertifiziert erste multifunktionale Ladestation / Ladelichtmast tankt E-Autos auf und bietet neben einer LED-Straßenleuchte auch Umweltsensoren und WLAN / VDE-Experten prüften auf Sicherheit und Umweltaspekte
- Gemeinsame Pressemitteilung von VDE, ZVEH und ZVEI / IFA 2017: Elektroverbände rücken Smart Living in den Fokus
- VDE|FNN fördert die Integration Erneuerbarer Energien durch einheitliche Anschlussregeln für das Höchstspannungsnetz / Neue Anforderungen an Erzeugungsanlagen am Höchstspannungsnetz verbessern Systemstabilität / Weitere Hürde bei Ausgestaltung des Europäischen Network Codes "Requirements for Generators" genommen: letzte von vier Technischen Anschlussregeln veröffentlicht / Änderungsvorschläge zu "Technischen Anschlussregeln Höchstspannung" (E VDE-AR-N 4130) bis 01. Oktober 2017 möglich
- BvD fordert einheitlichen Datenschutz in den Bundesländern / Berufsverband warnt vor Flickenteppich und Sonderregelungen
- AAL-Kongress: VDE und Messe Karlsruhe kooperieren
- Cyber Security: VDE-Mitgliedsunternehmen schlagen Alarm / Nur 13 Prozent sehen Deutschland in Sachen IT-Sicherheit gut gerüstet / VDE fordert Kultur der Offenheit, nur gemeinsam sei Schutz vor Cyber-Angriffen möglich / VDE schafft anonyme Plattform für vertrauensvollen Informationsaustausch bei Cyber-Angriffen und unterstützt den Mittelstand bei der Verbesserung ihrer Cyber Security
- VDE warnt vor Billigprodukten aus dem Internet
- 5G: Forschungsprojekte zeigen Lösungen für die Digitalisierung
- VDE analysiert Auswirkung der Digitalisierung auf die Arbeitswelt von Elektroingenieuren / Neues VDE-Papier zeigt die Chancen für die wissenschaftliche Aus- und Weiterbildung am Beispiel Industrie 4.0
- Erfolg mit intelligentem Rollator und autarker Energieversorgung
- VDE fordert mehr Tempo bei 5G
- Dr. Beate Mand zum VDE-Vorstandsmitglied bestellt / VDE vollzieht Umbau an der Spitze
- Ansgar Hinz wird neuer VDE-Chef
Profil teilen: