VDIK begrüßt Einigung zur Aufstockung der Umweltprämie
(Bad Homburg) - Der Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller e.V. (VDIK) begrüßt die grundsätzliche Einigung zwischen Bundeskanzlerin Angela Merkel und Vizekanzler Frank-Walter Steinmeier zur Aufstockung der Umweltprämie zur Förderung des Pkw-Absatzes.
"Die Einigung der Koalitionsfraktionen ist die richtige politische Entscheidung zum richtigen Zeitpunkt", so VDIK-Präsident Volker Lange. "Nun sind die Weichen für eine nachhaltige Belebung der Automobilkonjunktur, für die Erhaltung von Arbeitsplätzen, für mehr Umweltschutz und mehr Verkehrssicherheit gestellt."
Der VDIK und seine Mitglieder hatten bereits seit 2006 mit ihrer Initiative `Pro saubere Luft´ Maßnahmen zum Austausch alter gegen neue, umweltfreundlichere und sicherere Fahrzeuge eingeleitet und sich für entsprechende politische Entscheidungen und in den letzen Wochen insbesondere für eine Aufstockung der staatlichen Umweltprämie ausgesprochen.
"Die gestrige (25. März 2009) Entscheidung ist ein besonders gutes Vorzeichen für die Leipziger Messe AUTO MOBIL INTERNATIONAL / AMITEC, die als wichtige Käufer- und Kundenmesse vom 28. März bis zum 5. April 2009 potenziellen Nutzern der Umweltprämie genau zum richtigen Zeitpunkt eine hervorragende Möglichkeit bietet, sich über die Angebotsvielfalt von 40 Marken zu informieren und im Hinblick auf die Umweltprämie beraten zu lassen", so Lange weiter.
Quelle und Kontaktadresse:
Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller e.V. (VDIK)
Pressestelle
Kirdorfer Str. 21, 61350 Bad Homburg
Telefon: (06172) 98750, Telefax: (06172) 987520