VDIK-Marken festigen starke Position bei alternativen Antrieben
(Bad Homburg) - Die internationalen Hersteller haben ihre starke Rolle bei alternativen Antrieben in Deutschland im ersten Quartal weiter gefestigt. Eine besondere Domäne der VDIK-Marken sind die klassischen Voll-Hybride. Hier lag ihr Marktanteil in Deutschland im ersten Quartal bei 93 Prozent.
VDIK-Präsident Reinhard Zirpel betonte: "Wer in Deutschland alternative Antriebe sucht, wurde schon immer bei einem internationalen Hersteller fündig. Sie sind bei allen alternativen Antrieben und insbesondere beim klassischen Voll-Hybrid besonders gut aufgestellt."
Voll-Hybride verfügen über einen zusätzlichen E-Motor, der stark genug ist, um das Fahrzeug rein elektrisch anzutreiben. Die Fahrzeuge können so einen Verbrauchsvorteil von bis zu 25 Prozent gegenüber vergleichbaren Benziner-Modellen erreichen. Die Unterscheidung zwischen Mild-Hybriden und Voll-Hybriden wird vom Kraftfahrt-Bundesamt in der amtlichen Zulassungsstatistik seit Beginn dieses Jahres vorgenommen.
Die internationalen Hersteller kamen bei allen Pkw-Neuzulassungen mit alternativen Antrieben im ersten Quartal auf einen Marktanteil von 40 Prozent. Zu den alternativen Antrieben werden neben den Voll-Hybriden auch Mild-Hybride gezählt, ebenso wie reine Elektroautos, Plug-In-Hybride, Gas-Pkw und Brennstoffzellenfahrzeuge.
Im ersten Quartal trugen außerdem 39 Prozent aller neuzugelassenen rein batterieelektrischen Pkw ein VDIK-Markenzeichen. Plug-In-Hybride haben demgegenüber für die internationalen Hersteller etwas weniger Bedeutung (33 Prozent Marktanteil). Serienreife Brennstoffzellen-Pkw bieten derzeit nur VDIK-Unternehmen an, somit beträgt der VDIK-Marktanteil 100 Prozent.
Der VDIK aktualisiert regelmäßig die Liste der Elektrofahrzeuge von internationalen Herstellern. Die VDIK-Mitgliedsunternehmen bieten aktuell rund 150 Elektro-Modelle (Pkw und Nfz-Modelle) an, die Kunden in Deutschland bestellen können. Die VDIK-Elektroliste kann hier abgerufen werden.
Quelle und Kontaktadresse:
Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller e.V. (VDIK)
Pressestelle
Kirdorfer Str. 21, 61350 Bad Homburg
Telefon: (06172) 98750, Fax: (06172) 987520

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen