VDKL-Jahrestagung 2025: Kälte, Klima und ein Linker
(Bonn) - Deutschland nach der Wahl, die Energiesituation in Deutschland und die politischen Forderungen der Kühl- und Tiefkühlwirtschaft waren die Top-Themen der Jahrestagung des Verbandes Deutscher Kühlhäuser und Kühllogistikunternehmen e.V. (VDKL) am 26. Juni 2025 in Leipzig.
Der Vorsitzende Falko Thomas begrüßte zahlreiche neue Mitglieder unter den über 140 Teilnehmern und gab einen Überblick über die aktuelle Situation in der Kühl- und Tiefkühllogistik.
„Wir brauchen dringend eine Senkung der Energiekosten, die Flexibilisierung von Arbeitszeit und eine spürbare Entbürokratisierung!“ so Thomas auf der Mitgliederversammlung.
VDKL-Geschäftsführer RA Jan Peilnsteiner stellte die Schwerpunkte der Verbandsarbeit vor. Nicht nur die Industrie, sondern auch energieintensive Unternehmen aus Handel und Logistik müssen gezielt von den hohen Energiekosten, Steuern und Abgaben entlastet werden. Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche wurde durch den VDKL bereits mit einer ausführlichen Stellungnahme kontaktiert.
Im Anschluss an die ordentliche Mitgliederversammlung referierte einer der
bekanntesten Politiker Deutschlands, Dr. Gregor Gysi, MdB (Die Linke). Mit Humor und Offenheit analysierte er dezidiert die aktuelle politische Lage in Deutschland, Europa und weltweit. Er betonte die Bedeutung einer stabilen Regierung, Ehrlichkeit in der Politik und die neuen Herausforderungen, die sich aus den Wahlergebnissen ergeben.
Mit Networking, Kommunikation und Live-Musik in der beeindruckenden Kiwara-Logde im Zoo Leipzig endete eine abwechslungsreiche und informative VDKL-Jahrestagung.
Quelle und Kontaktadresse:
VDKL - Verband Deutscher Kühlhäuser und Kühllogistikunternehmen e.V., Lena Kloz, Pressereferent(in), Fränkische Str. 1, 53229 Bonn, Telefon: 0228 20166-0