VDMA begrüßt Verabschiedung der EEG-Novelle
(Frankfurt am Main) - Die heutige (09. Juli) Verabschiedung der EEG-Novelle (Erneuerbare-Energien-Gesetz) durch den deutschen Bundestag setzt nach Ansicht des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) ein positives Signal für den weiteren Ausbau der Erneuerbaren Energien. Nach dem monatelangen Ringen um die EEG-Novelle ist nun für Investoren und damit auch für die herstellende Industrie wieder Planungssicherheit gegeben, sagte Thorsten Herdan, Geschäftsführer des Fachverbands Power Systems im VDMA, am Freitag in Frankfurt.
Die EEG-Novelle wird Herdan zufolge insbesondere bei der Bioenergiebranche zu einem deutlichen Wachstum führen. Dabei werden verstärkt die nachwachsenden Rohstoffe in den Vordergrund rücken. Auch die Regelung für die Windenergie-Industrie wird vom VDMA-Fachverband begrüßt. Die Anpassung der Vergütungssätze an den technologischen Fortschritt ist ein deutliches Signal für die Innovationsfähigkeit der Hersteller, so Herdan. Auch die Begrenzung der EEG-Förderung auf windreiche Standorte, die sogenannte 60-Prozent-Regel, findet die Unterstützung von VDMA Power Systems. Der im Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat gefundene Kompromiss hat gezeigt, dass sich Union und SPD beim weiteren Ausbau der Windenergie in Deutschland einigen können.
Allerdings wird die EEG-Regelung zur Wasserkraft keine nennenswerten Impulse für Neubauten oder Modernisierungsmaßnahmen liefern. Obwohl große Wasserkraftanlagen erstmals in den Geltungsbereich des EEG aufgenommen wurden, bilden die Anforderungen an die Leistungssteigerung zu modernisierender Wasserkraftwerke eine nahezu unüberwindliche Hürde. Hier ist dringend Nachbesserung erforderlich, forderte Herdan.
Quelle und Kontaktadresse:
Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA)
Lyoner Str. 18, 60528 Frankfurt
Telefon: 069/66030, Telefax: 069/66031511
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
